Liedergeschichte: Bin ein lustger Grenadier
Zur Geschichte von "Bin ein lustger Grenadier": Parodien, Versionen und Variationen.
Unter dem Titel „Ich bin ein lustiger Grenadier“ bzw „Kanonier“ oder „Füsilier“ sangen bis in die Zeit des Ersten Weltkriegs hinein die Soldaten Lieder über ihren wenig lustigen Alltag. Dabei wurden die Texte auf populäre ältere Melodien gesungen. Beliebt war „Papst und Sultan“ und „Studio auf einer Reis„, aber auch der Doktor Eisenbarth fand Verwendung.
Ich bin ein lustiger Kanonier (1893)
Ich bin ein lustiger Kanonier
juchheidi juchheida
der niemals seinen Mut verliert
juchheidi heida
Ich diene meinem König treu
meinem Mädchen auch dabei
juchheidi juchheida [...] ...
Ich bin ein lust´ger Grenadier (1893)
Ich bin ein lustger Grenadier
der niemals seinen Mut verliert
Ein hübsches Mädel an dem Arm
das macht dem Grenadier so warm
Wenn mir mein Strohsack nicht gefällt
Ich bin ein lustiger Füsilier (1900)
Ich bin ein lust´ger Füsilier
niemals meinen Mut verlier
ich diene meinem König treu
und meinem Mädchen auch dabei
Des Morgens, wenn ich früh aufsteh
und [...] ...
| Affe
Bin ein lustger Grenadier (1914)
Bin ein lust´ger Grenadier
jucheidi, jucheida!
niemals ich den Mut verlier´
jucheidi, heida!
diene meinem König treu
lieb mein Mädchen auch dabei!
Jucheidi, heidi heida, [...] ...
Ich bin ein lustiger Grenadier (Vater Phillip) (1915)
Ich bin ein lustiger Grenadier
niemals meinen Mut verlier
Ein hübsches Mädchen in dem Arm
das macht den Grenadier so warm
Wenn mir mein Strohsack nicht gefällt