Liedergeschichte: Armer Konrad

Zur Geschichte von "Armer Konrad". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Bruder Konrad der lag siech (1500)

Noten dieses Liedes
Bruder Konrad der lag siech he kunnte weder sterben noch genesen nicht den Abend und den Morgen Bruder Konrad was in großen Sorgen Ich fahr… ...

Im Tabulaturbuch v. Kleber (Hdschr. v. 1515 – 1524) Bl. 142b) steht die Melodie mit der Überschrift Frater Conradus. Der Tonsatz ist von Heinrich Isaak ; aber nur der Anfang der Melodie ist gegeben, der noch viermal auf andern Stufen wiederholt wird, nach Art der...

Und do ich saß in meiner Zell (Bettelmönch) (1540)

Noten dieses Liedes
Und do ich saß in meiner Zell und schrieb do kamen drei Peginen und andre heilig Weib sie lasen mir vor den schnellen grimmen Tod Ich bin ein armer Bruder… ...

„Beim grimmen Tod ist nicht an das später entstandene katholische Lied : „Der grimmig Tod mit seinem Pfeil“ zu denken is. Altdeutsches Liederbuch Nr. 64S>. Was aus dem Gedicht zu machen, ist schwer zu bestimmen. War es ein Gesang der Bettel» mönche? oder gar ein...

Bruder Konrad der lag sieche (1560)

Noten dieses Liedes
Bruder Konrad der lag sieche he kunnte weder sterben noch genesen nicht den Abend und den Morgen Bruder Konrad was in großen Sorgen ich fahr… ...