Liedergeschichte: Altes Osterlied
Zur Geschichte von "Altes Osterlied". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Christ ist erstanden von der Marter alle (1200)
Christ ist erstanden von der Marter alle. Des solln wir alle froh sein Christ soll unser Trost sein Kyrieleis Das vermutlich älteste deutschsprachige Kirchenlied aus… ...
Entstanden ist der heilig Christ Alleluja (1478)
Dritter und ältester Text . Entstanden ist der heilig Christ, Alleluja Der aller Werlde Troster ist, Alleluja Der nu den tod erlitten hat Umb aller… ...
Freu dich du werte Christenheit (1500)
Freu dich du werte Christenheit Gott hat nun überwunden die große Marter die er leidt die hat uns nun entbunden Große Sorg ward‘ uns bereit’t… ...
Christ ist erstanden von der Marter allen (1529)
Christ ist erstanden von der Marter allen Des sollen wir alle froh sein Christ will unser Trost sein Kyrioleis ! Wär er nicht erstanden die Welt die wär… ...
Hier Melodie und Text nach Schumann’s protestantischem Gesangbuch. 1539. Der Lobgesang von der Auferstehung Christi schon im Klug’schen Gesangbuch 1529 (1531) und 1535 , wo aber Str. 2 , 3 heißt : So lob wir den Vater Jesu Christ. Ebenso wie hier auch in dem...
Christ ist erstanden (Halleluja Halleluja) (1536)
Christ ist erstanden von der Marter allen Des sollen wir alle froh sein Christ will unser Trost sein Halleluja Halleluja Deutscher Liederhort III (1895, Nr.… ...
Erstanden ist der heilig Christ (Protestantisch) (1550)
Erstanden ist der heilig Christ , Alleluja , alleluja der aller Welt ein Tröster ist, Alleluja alleluja Und wär er nicht erstanden So wär die… ...
Erstanden ist der heilig Christ (1567)
Osterlied
Erstanden ist der heilig Christ der aller Welt ein Tröster ist Alleluja, alleluja Und wär er nicht erstanden da wär die Welt zergangen . Dieweil… ...
Wir wollen alle fröhlich sein (1568)
Osterjubel
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser ōsterlichen Zeit denn unser Heil an Gotte leit Es ist erstanden Jesus Christ der an dem Kreuz gestorben ist dem… ...
Derselbe Text in J. Keuchenthals Kirchen-Gesänge, Wittenberg_1573 , Bl . 284 . Die erste Melodie im böhmischen Brüdergesangbuch 1544, überschrieben Resurrexit Dominus. Dazu der Text: Betracht wir heut zu dieser Frist die Auferstehung Jesu Christ, die uns zu Trost geschehen ist . Dann zu beistehendem...
Es gingen drei heilige Frauen des Morgens in dem Taue (1570)
Es gingen drei heilige Frauen Des Morgens in dem Taue . Sie suchten den Herren Jesum Christ Der von dem Tod erstanden ist Sie funden… ...
