Liedergeschichte: Falsche Liebe

Zur Geschichte von "Falsche Liebe". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß) (1776)

Noten dieses Liedes

Es stehen drei Sterne am Himmel die geben der Lieb einen Schein Gott grüß euch schönes Jungfräulein ja ja Jungfräulein wo bind ich mein Rösselein… ...

Im Aargäu sind zwöi Liebi (1818)

Noten dieses Liedes

Im Aargäu sind zwöi Liebi Es Maiteli und es Büebli Die händ enandere gern, gern, gern Die händ enandere gern Und der Jungchnab zog zu… ...

Gesellenfreud (1913, mit der Angabe: nach einem Volkslied aus Aarau , Schweiz um 1910) Im Allgäu, da waren zwei Liebchen und sie hatten einander so lieb Der jung´ Knab zog in den Kriege „Und wann kommst du wiederum heim?“ „Das kann ich dir ja nicht...

Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843) (1843)

Die Rosen blühen im Tale

Noten dieses Liedes

Es kann mich nichts Schönres erfreuen als wenn es der Sommer angeht da blühen die Rosen im Walde ju ja im Walde Soldaten marschieren ins… ...

Andere Textfassung: Die Rosen blühen im Tale Soldaten ziehen ins Feld Ade nun, mein Liebchen so feine ich muß in die weite Welt Und als er ins fremde Land reinkam da tat es ihm bitterlich leid ach wär ich zu Hause geblieben bei der Herzallerliebsten...

Mein Schatz ich hab erfahren (1850)

Heimkehr aus der Fremde

Noten dieses Liedes

„Mein Schatz, ich hab erfahren daß du willst scheiden von mir tu mir die Ursache sagen was ich getan hab dir.“ „Kann dir kein Ursach… ...

Die Melodie aus Moll ist schön und weist das Lied auf vergangene Jahrhunderte zurück. Sie passt aber nur zum Ausdruck des Abschiedsschmerzes, nicht zur Wiedersehensszene und Verlobung. (Böhme) Aus Schlesien (Gegend von Hainau) Erl II, 4/5, Nr. 60. Am Rhein (s. Becker Nr. 13b) singt...