Liedergeschichte: Ännchen von Tharau

Zur Geschichte von "Ännchen von Tharau". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Ännchen von Tharau (Original) (1642)

Anke van Tharau

Noten dieses Liedes
Anke van Tharau öß, de my geföllt se öß myn Lewen. mihn Goet on mihn Gölt Anke van Tharau heft wedder eer Hart Op my… ...

Ännchen von Tharau (1778)

Du meine Seele mein Fleisch und mein Blut

Noten dieses Liedes
Ännchen von Tharau ist´s, die mir gefällt sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich… ...

Gedicht von Simon Dach 1637 zu einer Hochzeit, zuerst gedruckt in Albert’s Arien zum Singen und Spielen Königsberg 1644 V Teil Nr 21. Von Herder aus dem samländischen Dialekt in’s Hochdeutsche übertragen Zuerst in Herder’s Volksliedern I 92 1778. Herder bemerkt zu diesem Liede: „Es...

Ist nur ein lustiges Leben zu schaun (Der Bautechniker) (1858)

Lied auf die staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Hochbau und Tiefbau von 1858

Noten dieses Liedes
Ist nur ein lustiges Leben zu schaun ist es das Leben zu schaffen und baun böt mir ein Kaiser sein Szepter und Thron tauscht ich… ...

Wer war Ännchen von Tharau? (1895)

Noten dieses Liedes
Wer war das Ännchen von Tharau, das Simon Dach besingt? Über ihre Lebensumstände erfahren wir aus der Kirchenchronk von Tharau, mitgeteilt in Preußische Provinzialblätter 1840,… ...