Liederlexikon: Wilhelm Bender
Jahrgang 1900-1919 | 1911Der Kirchenmusiker und Komponist Wilhelm Bender wurde am 10. Februar 1911 in Frankfurt am Main geboren. Er fiel als Soldat im 2. Weltkrieg, am 23. März 1944 in Sedes nahe Saloniki in Griechenland. Der NS-Rundfunk übertrug deutschlandweit zahlreiche seiner Orgel- und Glockenspielkonzerte, die mit 2000 bis 3000 Zuhörern überaus populär waren. Darüber hinaus schrieb er zahlreiche Kinderlieder. (Wikipedia)
- Wilhelm Bender im Archiv:
- Das ist des Lenzes belebender Hauch (o du sonnige wonnige Welt)
- Gesungen da kommt das Jahr gesprungen
- Hecker Struve Sigel Blum
- Im blutigen Ringen die Wälle erklommen
- Komm wir wollen tanzen
- Sag mir das Wort (lang ist´s her)
- Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort
- Vorwort: Der Kinder Lustfeld (1827)
- Was sinnst du o Wandrer so düster
- Wehrkraft durch Erziehung (1904)
- Wieviel Taler hab ich in der Hand
- Willkommen o seliger Abend