Der Kirchenmusiker und Komponist Wilhelm Bender wurde am 10. Februar 1911 in Frankfurt am Main geboren. Er fiel als Soldat im 2. Weltkrieg, am 23. März 1944 in Sedes nahe Saloniki in Griechenland. Der NS-Rundfunk übertrug deutschlandweit zahlreiche seiner Orgel- und Glockenspielkonzerte, die mit 2000 bis 3000 Zuhörern überaus populär waren. Darüber hinaus schrieb er zahlreiche Kinderlieder. (Wikipedia)
Wilhelm Bender im Archiv:
Vergleiche auch:
- Taubert Der Pianist und Komponist Karl Gottfried Wilhelm Taubert wurde am 23. März 1811 in Berlin geboren, wo er am 7. Januar 1891 auch starb. Wilhelm Taubert komponierte Opern und Sinfonien, Kantaten und Schauspielmusiken, Streichquartette und Klaviertrios,…
- Franz Wilhelm Abt Franz Wilhelm Abt, geboren am 22. Dezember 1819 in Eilenburg, gestorben am 31. März 1885 in Wiesbaden, Komponist und Kapellmeister, studierte Theologie und Musik in Leipzig zeitgleich mit Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy.…
- Hildebrand -> nicht zu verwechseln mit Hildebrandslied Camillo Hildebrand wurde am 31. 1. 1872 in Prag geboren, wo Anton Dvorák am dortigen Konservatorium einer seiner Lehrer während des Musikstudiums war. Nach dem Studium ging…
- Wilhelm Hey Johann Wilhelm Hey wurde am 26. März 1789 in Leina (heute Ortsteil der Gemeinde Leinatal, Landkreis Gotha in Thüringen) geboren und starb am 19. Mai 1854 in Ichtershausen. Nach dem Studium der Theologie in Jena und…
- Wilhelm Hauff Wilhelm Hauff, geboren am 29. November 1802 in Stuttgart, wo er am 18. November 1827 auch starb, ist heute vor allem durch seine Märchen bekannt. Zu den bekanntesten gehören "Der kleine Muck", "Zwerg Nase und "Das kalte Herz". Darüber…