Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Was zog er aus seiner Tasche

Lieder | 1900

„Was zog er aus seiner Tasche“ ? ist eine Liedzeile, die in mehreren Liedern vorkommt, in denen ein Mann ein Messer zieht und die Frau verletzt oder gar tötet, die er zu lieben behauptet.

    Was zog er aus seiner Tasche im Archiv:
  • Auf lasst uns nach Stralau (Stralauer Fischzug)
  • Bedeutung des Spiels
  • Das Männlein mit dem Wunderspiegel
  • Die Rosen blühen im Tale
  • Die verräterischen Weiberohren
  • Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843)
  • Es leuchten drei Stern am blauen Himmel
  • Es schenkte ihm Wirtstöchterlein
  • Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr)
  • Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß 1776)
  • Es wollt ein Jäger jagen (Lothringen, 1928)
  • Es zog ein Jäger jagen ganz allein (1914)
  • Graf Friederich wollt ausreiten
  • Ich ging einmal spazieren (Falsche Liebe)
  • Ich ging wohl nächten späte (Nächtlicher Besuch)
  • Nichts schöneres kann mich erfreuen (1926)
  • Nichts schöneres kann mir gefallen (1937)
  • Noch sieben Jahre muß ich wandern (Liebesprobe)
  • Rückert
  • Vorwort: Alemannisches Kinderlied
  • Vorwort: Das deutsche Kinderbuch

  • Mehr zu Was zog er aus seiner Tasche


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.