Anlässlich des 300. Jahrestages des Beginns der Reformation und des 4. Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig trafen sich Studenten beinahe aller evangelischen deutschen Universitäten am 18. Oktober 1817 auf der Wartburg im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach in Thüringen. Die Versammlung der ca. 500 Studenten und einiger Professoren war eine Protestkundgebung gegen reaktionäre Politik und Kleinstaaterei und für einen Nationalstaat mit einer eigenen Verfassung. (Wikipedia)
Wartburgfest im Archiv:
Vergleiche auch:
- Völkerschlacht bei Leipzig Die "Völkerschlacht bei Leipzig", mit dem Sieg am 13. Oktober 1813, war der Wendepunkt in den Befreiungskriegen gegen Frankreich.
- Wir deutschen Studenten Wir deutschen Studenten, wir fühlen so kühn in Herzen und Händen die Jugend erglühn Wir schwingen den Hieber so flott und so frisch und schwingen noch lieber den Becher am Tisch Wir deutschen…
- Es ist nun wirklich an der Zeit auf Wartburg froh zu rasten Es ist nun wirklich an der Zeit auf Wartburg froh zu rasten Laßt fahren Sorg und Herzeleid und schwingt die Kallebasten Der Söller gibt uns Zeit und Raum ob Wald und Tal zu…
- Singen springen lustig sein Singen, springen, lustig sein Scherzen mit den Jungfräulein Ist und bleibet für und für Der Studenten Hofmanier Singen schöne Liedelein Aus dem Teutschen und Latein, Ist und bleibet für und für Der Studenten…
- Ludwig Sand Die patriotische Begeisterung der Freiheitskriege 1813—1815, eng verbunden mit dem Verlangen nach demokratischer Umgestaltung der deutschen Zustände, fand an den deutschen Universitäten in den Burschenschaften aktive Vorkämpfer. Die an der Spitze der Bewegung…
- Alle Lieder und Beiträge zu Wartburgfest