Alte Catholische Geistliche Kirchengeseng auff die fürnemste Feste, Untertitel: „auch in Processionen, Creutzgängen und Kirchenfärten: Bey der H. Meß, Predig, in Heusern, und auff dem Feld zu gebrauchen, sehr nützlich; sampt einem Catechismo. Auß Beuelch Deß Hochwuerdigen Fuersten vnd Herrn, Herrn Eberhardten Bischouen zu Speir, vnnd Probsten zu Weissenburg, etc. In diese ordung gestelt“, heute auch bezeichnet als Das Speyerer Gesangbuch von 1599, wurde 1599 durch Arnoldt Quentell in Köln gedruckt. (Wikipedia)
Es enthält unter anderem die folgenden Lieder Der Heiden Heiland komm her, Christum wir sollen loben schon;, Wol auff‘ nun last uns singen all, Haec dies, Es ist ein Ros entsprungen, Nunc dimittis, Des Königs Fenlein gehn hervor, Pueri Hebraeorum, Victimae paschali Laudes, Salve festa dies, Veni creator Spiritus, Nun bitten wir den heiligen Geist, Die Werck der Barmherzigkeit, O sacrum convivium, Meine Seele macht den Herren groß, Gegrüsset seist du Königin der Barmherzigkeit, Wir sollen dancksagen Gott, Regina coeli
Sie gleicht wohl einem Rosenstock Sie gleicht wohl einem Rosenstock drum liegt sie mir am Herzen Sie trägt auch einen roten Rock kann züchtig freundlich scherzen. Sie blühet wie ein Röselein die Wänglein wie das Mündelein Liebst du…
Kommt her ihr Kinder singet fein Kommt her ihr Kinder, singet fein Nun wiegen, wiegen wir Dem allerliebsten Jesulein Nun singet all mit Schall Dem Kindelein Dem lieben Jesulein Dem heiligen Christ Maria, Maria Sohn Das neugeborne Kindelein Nun…
Augsburger Liederbuch Mit Augsburger Liederbuch werden zwei Liederbucher bezeichnet: Das ältere Augsburger Liederbuch bezeichnet die Handschrift Cgm 379 in der Bayerischen Staatsbibliothek in München . Sie enthält 97 Lieder ohne Melodien und wurde 1454 von einem einzigen Schreiber…
Der Morgenstern ist aufgedrungen Der Morgenstern ist aufgedrungen, er leucht’ daher zu dieser Stunden hoch über Berg und tiefe Tal für Freudn singt uns der lieben Engel Schar Für freudn singn uns d Wächter an der Zinne…
Paderborner Gesangbuch Das Paderborner Gesangbuch von 1609 (auch 1628 ?) ist das älteste erhaltene katholische Gesangbuch Westfalens -
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.