Quellen Liederhort (Liederlexikon)

- (1600)

Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift ()

Noten dieses Liedes
Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift. (16. Jh .) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40. 709. Gehörte früher Clemens Brentano , dann den Gebrüdern Grimm… ...

- (1478)

Breslauer Liederhandschrift ()

Noten dieses Liedes
Breslauer Liederhandschrift von 1478 . Univ . – Bibl . Breslau . Pap. Handschrift . I. 32. 80 v . Jahr 1478. Daselbst noch eine… ...

- (1840)

Liederbuch in Kassel ()

Noten dieses Liedes
Liederbuch in Kassel . ( 19. Jahrhundert ) Ständische Landesbibliothek daselbst . Ms. poet . 80. Nr . 3. Einband neu . Das handschriftliche Liederbuch… ...

- (1880)

Ditfurths handschriftlicher Nachlaß ()

Noten dieses Liedes
Wilhelm von Ditfurth’s handchriftlicher Nachlaß . Der fleißige Sammler u . Herausgeber fränkischer und historischer Volkslieder ( † 25. Mai 1880 in Nürnberg ) hat… ...

- (1570)

Dresdner Codex ()

Noten dieses Liedes
Dresdner Cod . M. 53. ( Mitte des 16. Jahrhunderts) – K. öffentl . Bibl . zu Dresden: M. 53 . Ein starker Manuskriptenband in Folio… ...

- (1530)

Ebenreutter’s Handschrift ()

Noten dieses Liedes
M. Ebenreutter’s Handschrift von 1530 zu Würzburg geschrieben. Abschrift v . 160 weltlichen Liedern daraus durch v . Meusebach in K. Bibl . Berlin .… ...

- (1597)

Liederbuch des Sebastian Eber ()

Noten dieses Liedes
Liederbuch des Sebastian Eber. ( 1593—97 ). K. Bibl . Berlin . Ms. germ . 40 . 733. Mit einigen Melodien. ...

- (1882)

Erk’s handschriftliche Volkslieder ()

Noten dieses Liedes
Ludwig Erk: Erk’s handschriftliche Volkslieder in 41 Sammelbänden , Hochquart . Bibliothek der K. Hochschule für Musik in Berlin . Der Schatz des Gesammelten läßt… ...

- (1592)

Liederbuch Frau Ottilia Feuchlerin ()

Noten dieses Liedes
Liederbuch der Frau Ottilia Feuchlerin zu Straßburg 1592. – Papierhandschrift fl . 8. Anno 1592 zu schreiben angefangen . Früher im Besitz des Freiherrn v… ...

- (1600)

Fichard ()

Noten dieses Liedes
Fichards Frankfurter Handschrift ( 16. Jahrhundert) – Stadtbibl . Frankfurt a / M . War früher im Besitz des Stadtarchivars daselbst, der in ſeinem Frankfurter… ...