Frauen

Caroline Rhiem

Frl. Caroline Rhiem, , Marburg, Schwanallee 16, ist geboren am 17. Mai 1857 zu Horn bei Hamburg, wo ihr Vater damals Inspektor des »Rauhen Hauses« war. Später nahm er eine Pfarrstelle in Köthen an. C. R. hatte 1878 in Berlin das Lehrerinnenexamen für höhere Schulen gemacht und wurde nach ihres Vaters Tode Erzieherin und Lehrerin, … Weiterlesen …

Charlotte Hauchecorne

Charlotte Hauchcorne hieß eigentlich Charlotte Amalia Louise Angelica Dautzenberg, sie heiratete um 1810 den königlichen Steuerrat Ludwig Leopold Wilhelm Hauchcorne. Ihre Tochter Friederike Hauchecorne (* 31. Juli 1821; † 22. Juni 1865)  heiratete am 6. Juni 1849 in Köln Karl Friedrich Robert Wahlert.

Clara Müller

Die Dichterin, Journalistin und Frauenrechtlerin Clara Müller-Jahnke wurde am 5. Februar 1860 in Lenzen, Kreis Belgard als Clara Müller geboren. Sie starb am 4. November 1905 in Wilhelmshagen bei Berlin, Clara Müller galt in ihrer Zeit als führende sozialistische Dichterin und machte insbesondere mit ihren agitatorischen Arbeitergedichten auf die Lage der Arbeiter und der Frauen … Weiterlesen …

Emerenz Meier

Emerenz Meier gilt neben Lena Christ als die bedeutendste bayerische Volksdichterin. Sie wurde am 3. Oktober 1874 in Schiefweg, heute Gemeindeteil von Waldkirchen/Niederbayern, geboren. Sie starb am 28. Februar 1928 in Chicago, Illinois.

Friederike Brun

Friederike Sophie Christiane Brun , geborene  Münter – geboren zu Gräfen-Tonna im Gothaischen am 3. Juni 1765. Gattin des K. Dänischen Geh. Konferenzrates K. Braun. Gestorben zu Kopenhagen am 25. März 1835

Gmeyner

Anna Gmeyner (geboren am 16. März 1902 in Wien, gestorben am 3. Januar 1991 in York) (nicht Anna Gmeiner) wächst in einem liberalen jüdischen Elternhaus auf. Sie gibt Kurse für Arbeiterkinder, arbeitet als Dramaturgin bei Erwin Piscator, schreibt Lieder und Balladen, die u.a. von Hanns Eisler und Herbert Rappaport vertont werden. Nach der Machtübername der … Weiterlesen …

Hahn-Hahn

Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ida Hahn-Hahn (eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn), wurde am 22. Juni 1805 in Moltzow geboren und starb am 12. Januar 1880 in Mainz.

Johanna Kinkel

Johanna Kinkel, geb. Mockel, wurde am 8. Juli 1810 in Bonn geboren und starb am 15. November 1858 im Londoner Exil. Sie war Komponistin, Pianistin, Chorleiterin, Dichterin, Journalistin, Schriftstellerin, Musikerzieherin und Historikerin. Ihr Vater, der am französischen Gymnasium in Bonn unterrichtete, förderte die musikalischen Gaben seiner Tochter Johanna und ließ sie bei Franz Anton Ries … Weiterlesen …

Josephine Caroline Lang

Josephine Caroline Lang – geboren am 14. März 1815 in München, gestorben am  2. Dez. 1880 in Tübingen, Pianistin, Klavierlehrerin, Sängerin und Komponistin. Ihr Vater war der Münchener Hofmusiker Theobald Lang (1783–1839), ihre Mutter die königliche Hofsängerin Regina Hitzelberger (1788–1827). http://www.sophie-drinker-institut.de/cms/index.php/lang-josephine

Kocher-Klein

Hilda Kocher-Klein war Musikerin und Komponistin, die Lieder und Chorwerke komponierte. Sie arbeitete als Klavierlehrerin und widmete sich intensiv der Volksliedpflege.