Von fröhlichen Fahrten
Von fröhlichen Fahrten – Lieder zur Laute von Walter Gättke Dreibrückenverlag / Hamburg 1935 in der vierten Auflage
Von fröhlichen Fahrten – Lieder zur Laute von Walter Gättke Dreibrückenverlag / Hamburg 1935 in der vierten Auflage
Wagen rollen auf endlosen Wegen – neue Lieder der Großfahrt, herausgegeben von Bernhard Sieper , 1934 : Verlag: Wolff , Ort Plauen , aufgrund der „Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ von 1938 von den Nationalsozialisten verboten
Herausgegeben von Adolf Häseler — Lieder Laute oder zur Gitarre : Wandervogel Album Band I-III. ( Es gab sechs Bände). Hamburg Dombowsky o.D. (ca. 1920). Inhalt: ca. 200 Seiten mit Grifftabellen für Gitarre und für Mandoline. Vaterländische und Soldatenlieder , Neuere Lieder , Fröhliche Lieder , Ernste und geistliche Lieder , Volks- und Wanderlieder
„Zehn Landsknechtweisen“. Im Stile der Söldnerlieder des dreissigjährigen Krieges zur Laute gesungen von Walter Gättke – zuerst in der Buch Ein- und Verkaufsgenossenschaft Hammerbrook G.m.b.H. Hamburg, fünfte Auflage 1927 – dann Hamburg. Dreibrückenverlag. 7.Auflage. (1934). Illustrationen von Walter Winzer.
Der „Zupfgeigenhansl“ ist der Name eines berühmten Liederbuchs des Wandervogels und der Jugendbewegung. Es wurde erstmals Ende 1908 , Anfang 1909 von Hans Breuer herausgegeben. Der Name der Liedersammlung bezieht sich auf die „Zupfgeige“ (Gitarre) bzw. die unter den Wandervögeln beliebte Gitarrenlaute. Der Zupfgeigenhansl (Ausgabe von 1913) enthält folgende Liedgruppen: Abschied (16), Minnedienst (40), Liebesklage (21), … Weiterlesen …