Mustersaal aller deutschen Mundarten : enthaltend Gedichte, prosaische Aufsätze und kleine Lustspiele in den verschiedenen Mundarten aufgesetzt, und mit kurzen Erläuterungen versehen / von Joh. Gottlieb Radloff. – Elberfeld : Büschler, 1821 (und Bonn, 1822 ?)
Vergleiche auch:
- Hans Naber ik heb et ju togebracht Hans Naber, ik heb et ju togebracht Sett ju man Duhmm un Finger dran! He, kik emol in! Noch Oele, noch Oele, Veel Oele noch drin! Sup ut, büst en Super, du Lumpenhund,…
- Lothringen Lothringen (frz. Lorraine]) ist eine Region im Osten Frankreichs. Die Region hat heute etwa 2.3 Millionen Einwohner und liegt im Nordosten Frankreichs, am Oberlauf von Maas (frz.: Meuse), Mosel (Moselle) und Saar (Sarre). Die südlichen, zentralen und…
- Ludwig Hertel Der Gymnasialprofessor, Heimatforscher, Schriftsteller und Übersetzer Prof. Dr. Ludwig Hertel wurde am 28. 06.1859 in Gräfenthal geboren und starb am 19. 04.1910 in Hildburghausen. Nach dem Srudium unterrichtete er in der Nähe…
- Volkswitz der Deutschen "Der Volkswitz der Deutschen" - über den gestürzten Bonaparte, seine Familie und seine Anhänger Zusammengestellt aus den 1813 und 1814 erschienenen Flugschriften und mit besonderer Bezugnahme auf die Napoleoniden der Gegenwart - neu…
- Germaniens Völkerstimmen Germaniens Völkerstimmen: Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern usw. Herausgegeben von Johannes Matthias Firmenich. Schlesingersche Buch und Musikhandlung Band I: 1843 ? - LINK Band II: Berlin 1846 - LINK…