Liederlexikon: Meyer
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1904Johann Hinrich Otto Meyer wird am 5. Januar 1829 in Wilster geboren und stirbt am 16. Oktober 1904. Er war Direktor der 1862 von ihm gegründeten „Idioten-Anstalt“ in Kiel, zuvor Redakteur der Itzehoer Nachrichten und Lehrer in Altona. Er schrieb Gedichte in süderdithmarscher Mundart.
- Ach ach ach Herr Meyer in Ochsenkopp is Feier
- Alle Vögel sind schon da (die Rekruten alle)
- Anna Kathrinchen Schlenkerbein
- Auf auf ihr lieben Leute
- Auf einem Omnibus (Dinorah von Meyerbeer)
- Berliner Musikant
- Bombaratschi dara Bombaratschi dara
- Brassier
- Braunschweiger Liederbuch
- Bremer Liederbuch
- Buko von Halberstadt
- Bürkli
- Danz mi mal den Fidelfumfei
- Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß
- Das Lied vom treuen Robert Blum 1849
- Das Schiff streicht durch die Wellen
- Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)
- Der Kamerad
- Der Kanon
- Der Musikant
- Der Pott
- Der Wind weht kalt von Osten (Baltikumslied)
- Deutsches Kindergesangbuch
- Die Sonne strahlt es glitzert auf den Wogen (Volldampf voraus)
- Drei Zigeuner fand ich einmal