Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Meyer

Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1904

Johann Hinrich Otto Meyer wird am 5. Januar 1829 in Wilster geboren und stirbt am 16. Oktober 1904. Er war Direktor der 1862 von ihm gegründeten „Idioten-Anstalt“ in Kiel, zuvor Redakteur der Itzehoer Nachrichten und Lehrer in Altona. Er schrieb Gedichte in süderdithmarscher Mundart.

    Meyer im Archiv:
  • Ach ach ach Herr Meyer in Ochsenkopp is Feier
  • Alle Vögel sind schon da (die Rekruten alle)
  • Anna Kathrinchen Schlenkerbein
  • Auf einem Omnibus (Dinorah von Meyerbeer)
  • Berliner Musikant
  • Bombaratschi dara Bombaratschi dara
  • Brassier
  • Braunschweiger Liederbuch
  • Bremer Liederbuch
  • Buko von Halberstadt
  • Bürkli
  • Danz mi mal den Fidelfumfei
  • Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß
  • Das Lied vom treuen Robert Blum 1849
  • Das Schiff streicht durch die Wellen
  • Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)
  • Der Kamerad
  • Der Kanon
  • Der Musikant
  • Der Pott
  • Der Wind weht kalt von Osten (Baltikumslied)
  • Deutsches Kindergesangbuch
  • Die Sonne strahlt es glitzert auf den Wogen (Volldampf voraus)
  • Drei Zigeuner fand ich einmal
  • Eifler Volkslieder

  • Mehr zu Meyer


Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2021 Volksliederarchiv • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren