Liederlexikon: Mannhardt
Jahrgang 1830-1839 | 1831
Der Volkskundler, Mythologe und Bibliothekar Johann Wilhelm Emanuel Mannhardt wurde am 26. März 1831 in Friedrichstadt geboren; er starb am 25. Dezember 1880 in Danzig. Von ihm u. a. : „Germanische Mythen“ Forschungen Berlin 1858. Darin viele Kinderreime abgedruckt und nach ihrem mythologischen Inhalte erläutert. (Böhme)
- Achter´n Karkhof stoof dat Sand
Achter´n Karkhof stoof dat Sand do kem de Herr fan Engelland do keem de Jumfer mit de Tuten wull de ganze Welt befluten ( Een, tein , twintig, dartig, feertig foftig, sestig,säbentig, achtig, nägentig, hundert) aus Jever – Oldenburger Kinderreime 52 Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1867 A „Das Engelland (Land der Seelen)“) Achtern Kerkhoff ... Weiterlesen ... - Als die Braut zur Kirche ging
Als die Braut zur Kirche ging war sie bunt geflochten als sie wieder raußer kam hatt´ sie ´ne junge Tochter Reist der Vater nach Engelland holt dem Kind ein Wickelband Als der Vater wiederkam war das Kind gestorben Hab ich dir´s nicht gleich gesagt bleib bei deiner Wiegen nimm den Fuchsschwanz in die Hand und ... Weiterlesen ... - As de Brut to Kark ging
As de Brut to Kark ging do har se nix to don as se wedder rut kam har se´n jungen Sohn Hans reit nach Engelland hal sin Kind´n Windelband Engelland wer verslaten Slotel wer im Loch afbraken aus Holstein , bei Mannhardt 688, bei Böhme unter Wiegenlieder - Alle Lieder und Beiträge zu Mannhardt - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Mannhardt im Archiv:
Bestseller Nr. 1
CDs und Bücher mit Mannhardt:
"Mannhardt" in diesen Liederbüchern
