Liederlexikon: Ludwig Bauer
Jahrgang 1830-1839 | 1832Ludwig Bauer (1832–1910) Pädagoge, Philologe und Schriftsteller
eventuell aus Augsburg und bereits 1908 gestorben
- Ludwig Bauer im Archiv:
- Allmers
- Als Gretchen einst zu Markte ging (Listige Schäferin)
- Daß man den Sommer gewinnen mag
- Der Bauer und der Teufel
- Der Müller auf seim Rößlein saß
- Der Preußen Losung ist die Drei
- Ein armer Bauer wollte sterben (Der Esel und die drei Herren)
- Ein Schäfer über die Brücke kam
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
- Es warn einmal zwei Bauerssöhn (vor 1856, Odenwald)
- Es zittern die morschen Knochen
- Fahnen heraus und Wimpel und Bänder (Sieg!)
- Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage)
- Heia hebei, hebei (Treidler)
- Hinweg mit diesem Fingerhut
- Im Feld des Morgens früh
- Lähmt dir die Schwerste aller Ketten (Schau ins Auge deinem Kinde)
- Männergesangsvereine
- Marlborough Lied
- Marseillaise
- Nach Italien nach Italien (Schülerbubens Wanderlied)
- Nun adieu jetzt muss ich fort (1843)
- O Deutschland hoch in Ehren
- O Deutschland hoch in Ehren (1871, Bismarck)
Mehr zu Ludwig Bauer