Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Ludwig Bauer

Jahrgang 1830-1839 | 1832

Ludwig Bauer (1832–1910) Pädagoge, Philologe und Schriftsteller
eventuell aus Augsburg und bereits 1908 gestorben

    Ludwig Bauer im Archiv:
  • Allmers
  • Als Gretchen einst zu Markte ging (Listige Schäferin)
  • Daß man den Sommer gewinnen mag
  • Der Bauer und der Teufel
  • Der Müller auf seim Rößlein saß
  • Der Preußen Losung ist die Drei
  • Ein armer Bauer wollte sterben (Der Esel und die drei Herren)
  • Ein Schäfer über die Brücke kam
  • Es hatte ein Gastwirt einen Sohn
  • Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
  • Es warn einmal zwei Bauerssöhn (vor 1856, Odenwald)
  • Es zittern die morschen Knochen
  • Fahnen heraus und Wimpel und Bänder (Sieg!)
  • Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage)
  • Heia hebei, hebei (Treidler)
  • Hinweg mit diesem Fingerhut
  • Im Feld des Morgens früh
  • Lähmt dir die Schwerste aller Ketten (Schau ins Auge deinem Kinde)
  • Männergesangsvereine
  • Marlborough Lied
  • Marseillaise
  • Nach Italien nach Italien (Schülerbubens Wanderlied)
  • Nun adieu jetzt muss ich fort (1843)
  • O Deutschland hoch in Ehren
  • O Deutschland hoch in Ehren (1871, Bismarck)

  • Mehr zu Ludwig Bauer


Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2021 Volksliederarchiv • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren