Liederlexikon: Lobe den Herren
Lieder | 1680Lobe den Herren ist ein Kirchenchoral – Text: Joachim Neander , 1650 – 1680 – Melodie: aus dem 17. Jahrhundert
- Lobet den Herren
- Lobe den Herren
- Lobe den Herren o meine Seele
- Man sagt von starken Helden (Heinrich der Löwe)
- Mit Gott so wollend wir loben und ehrn
- Mit Gott so wollen wir loben und ehrn (Regensburg)
- Daß man den Sommer gewinnen mag
- Es kommt ein Schiff geladen
- Ich lobe mir das Burschenleben
- Gott so wollen wir loben und ehrn (Wunderhorn)
- Juble mein Herze ich habe den Heiland gefunden
- Wie die Tage so golden verfliegen (Sorrent Berlin, Tucholsky)
- Gott Vater in der Ewigkeit (Schlacht bei Murten)
- Und wollt ihr hören zu dieser Frist
- Wohlauf ihr Landsknecht alle
- Hört ihr Herrn (Bewahrt Feuer und Licht)
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Speyrer Gesangbuch
- Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
- Graf Friedrich wollt ausreiten
- Wohlauf ihr klein’n Waldvögelein
- Jauchzet ihr Himmel frohlocket ihr Engel
- Wohl auf ihr klein Waldvögelein (Das Federspiel)
- Der Tag beginnt die Nacht vergeht (1818)
- Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel)
- Wohlauf ihr guten Gesellen (Hauerlied)
- Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (Vorwort)
- Schulfeiern in einer Dorfschule (1896)
- Nachtwächerrufe
- Es liegt ein Schloß im Österreich (1908)
- Wir treten zum Beten (Walter Hensel)
- Für ihn lassen wir Gut und Blut – Deutschland 1914
- Völker erhebt euch (Gesang der Arbeiter)
- Blühende Jugend du Hoffnung der künftigen Zeiten
- Schnidderhanse Käthrin
- Erschienen ist der herrlich Tag
- Wir haben uns erhoben zu neuer Fahrt
Mehr zu Lobe den Herren