(Carl Emil) Paul Lincke, wurde am 7. November 1866 in Berlin geboren und starb am 3. September 1946 in Hahnenklee, zwischen Clausthal-Zellerfeld und Goslar. Zunächste begeisterte er sich für Militärmusik, wurde jedoch aufgrund mangelnder Körpergröße nicht zur Ausbildung zugelassen. Er feierte große Erfolge in Paris und Berlin, besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lincke gilt als „Vater der Berliner Operette“, . 1941, also im Dritten Reich unter Goebbels, wurde ihm die Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt Berlin verliehen: (Mehr auf Wikipedia)
Vergleiche auch:
- Taylor Der Journalist und Reiseschriftsteller Bayard Taylor wurde am 11. Januar 1825 in Kennett Square , Pennsylvania geboren und starb am 19. Dezember 1878 in Berlin - 1857 vermählte sich Taylor mit der Tochter des Astronomen…
- Gerhard Schnorrenberg Gerhard Schnorrenberg wurde 1847 in Köln geboren wo er 1913 auch starb. Neben Kölner Volksliedern verfasste er auch Libretti für Paul Lincke. Schnorrenberg war darüber hinaus Autor von Stücken für das Millowitsch-Theater und…
- Carl Clewing Der Schauspieler, Opernsänger und Professor an der Hochschule für Musik in Berlin Theodor Rudolph Carl Clewing wurde am 22. April 1884 in Schwerin geboren. Clewing war ab Mai 1933 Mitglied der NSDAP, wurde…
- Uhland Der Dichter und Literaturwissenschaftler Johann Ludwig „Louis“ Uhland wurde am 26. April 1787 in Tübingen geboren, wo er am 13. November 1862 auch starb. Er war ebenfalls Jurist und Politiker. - Im Revolutionsjahr 1848 wurde er von den…
- Baußnern Der Komponist Waldemar Edler von Baußnern (auch: von Bausznern) wurde am 29. November 1866 in Berlin geboren und starb am 20. August 1931 in Potsdam.