Liederlexikon: Krauter
Rotwelsch | 1900Kundensprache: Krauter => Handwerksmeister
- Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
- Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen
- Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht
- Kein schönrer Tod ist in der Welt
- Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2)
- Ich war erst sechzehn Sommer alt (Phidile)
- Wir genießen die himmlischen Freuden
- Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden
- Was kann schöner sein (Küherlied der Emmentaler)
- Seht den Himmel wie heiter (Mailied)
- O der schöne Maienmond
- Ich bin nur Schäferin Hannchen
- Wie schön ists im Freien (Lied im Freien)
- Wenn mein Pfeifchen dampft und glüht
- Lustig ist das Handwerksleben
- Auf auf ihr Kameraden (Aufruf des Schinderhannes)
- Es ging ein Mägdlein zarte (Tod und das Mädchen)
- Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne
- Rübezahl zaubert etlichen Kuh- und Ochsenköpfe an
- Rübezahl verwandelt Blätter in Dukaten
- Daumerlings Wanderschaft
- Vom Bäumlein das andere Blätter hat gewollt
- Wann o Schicksal wann wird endlich
- Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe)
- Hört ihr Brüder wie es uns geht
- Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee
- Lügenmärchen: Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst
- Nun Frau Gevatter sind wir da
- Wollen wir mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand)
- Habt ihr Lust ihr lieben Brüder auf die Wanderschaft zu gehn
- Dort hoch auf der Alpe da ist meine Welt
- Raus! Raus! Raus! Zum Abschiedstor hinaus!
- Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt
- Wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt
- Es ist im Leben hässlich eingerichtet
- Die Donau ist ins Wasser gefallen (Lügenlied)
- Als ich eines Montags von der Herberge kam
- Der Montag der muss gefeiert werden
- Volkserotik und Pflanzenwelt
- Lebensrute
- Hollunder
- Pimpernuß
- Birne
- Vorwort (Pflanzenerotik)
- Alpinisten groß und klein
- Ach wie traurig ist das Leben eines armen Kunden
- Johannis
- Der Syndikus
- Brüderchen und Schwesterchen
- Ziege
- Heino voll daneben
Mehr zu Krauter