Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Kalisch

Jahrgang 1820-1830 | 1820
David Kalisch
David Kalisch

David Kalisch, 23.2.1820 in Breslau – 21.8.1872 in Berlin, Gründer des Kladderadatsch

    Kalisch im Archiv:
  • 200.000 Volkslieder digitalisiert
  • Ach Elslein
  • Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal)
  • Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
  • Als ich auf meiner Bleiche
  • Betrifft „Hamburger Swing-Kreise“
  • Bial
  • Blühe liebes Veilchen das ich selber zog
  • Carl Türk
  • Christ ist erstanden
  • Da steht hier in des Winkelblatt (Budikerlied)
  • Das deutsche Lied an der Front
  • Deitsch
  • Des Jahres letzte Stunde (Neujahrslied)
  • Det de Spree musikalisch is
  • Deutsche Lieder
  • Deutscher Liederhort
  • Deutsches Turner-Liederbuch
  • Die Heimathymnen der preußischen Provinzen
  • Diogenes war ein Hauptmucker
  • Ditfurth
  • Dort sinket die Sonne im Westen
  • Eia Popeia was raschelt im Stroh
  • Einsam wandelt dein Freund (Adelaide)
  • Ernst Anschütz

  • Mehr zu Kalisch


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.