Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Justinus Kerner

Jahrgang 1781-1790 | 1786

Der Arzt und Dichter Justinus Andreas Christian Kerner wurde am 18. September 1786 in Ludwigsburg geboren. Er starb am 21. Februar 1862 in Weinsberg.

    Justinus Kerner im Archiv:
  • Auf singet und trinket
  • Auf singet und trinket den köstlichen Trank
  • Der Tag beginnt die Nacht vergeht (1818)
  • Dort unten in der Mühle
  • Einstmals als ich ging allein (vor 1834, Reutlingen)
  • Geh ich einsam durch die schwarzen Gassen
  • Mörike
  • O Tübingen du teure Stadt!
  • Preisend mit viel schönen Reden
  • Preisend mit viel schönen Reden
  • Rosmarin
  • Schwert kehr zurück in deine Scheide (Lied eines wandernden Polen)
  • Wohlauf denn Ihr Turner (Das Lied von den Frauen)
  • Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
  • Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
  • Zu Augsburg steht ein hohes Haus

  • Mehr zu Justinus Kerner


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.