Formen der Volkspoesie , von H. Bausinger – Berlin 1968 , Verlag Erich Schmidt
Vergleiche auch:
- Mutter gib ein Ei Mutter gib ein Ei wenn es geht auch zwei ein Stückchen Speck dann geh ich wieder weg aus Oberberg ( oberbergisch ), in: Formen der Volkspoesie (1980)
- Schmidt Schmidt Schmidt Schmidt, Schmidt, Schmidt nimm dein Hämmerle mit wenn du willst ein Gäulchen beschlagen mußt dein Hämmerle bei dir tragen Schmidt, Schmidt, Schmidt nimm dein Hämmerle mit bei Meier 135 , bei Simrock ,…
- Erich Mühsam Erich Mühsam - geboren am 6. April 1878 in Berlin, ermordet am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg.
- Der Schmitt (Kirchweihtanz) De Schmidt, de Schmidt, der nemmt die Mädle mit, de Schmidt, de Schmidt, der nemmt die Mädle mit. Er packt se an de Struwwelkepp un fihrt se wirrer all serick. De Schmidt, de…
- Trowitzsch & Sohn Verlag in Berlin und Frankfurt-Oder: Im Verlag Trowitzsch & Sohn in Berlin und Frankfurt-Oder erschien 1931 “Evangelisches Gesangbuch für Brandenburg und Pommern”. Es enthält an die 600 Lieder mit Noten sowie kurze Portraits der Liederdichter und Komponisten…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.