„Elsässisches Volksbüchlein“ von August Stöber, 1842 . Kinderwelt und Volksleben, in Liedern, Sprüchen, Räthseln, Spielen, Märchen, Schwanken, Sprichwörtern
LINK
Region: Elsaß
Elsässisches Volksbüchlein im Archiv:
Vergleiche auch:
- Ist es nicht ein arger Scherz (Katzenlied II) Ist es nicht ein arger Scherz Wenn der Kater in dem März Suchet seine Frau? Wenn er auf dem Dach rum springt Und sein lustig Liedlein singt: Rau, mau, miau! Kater, du bist…
- August Geib August Geib wurde am 10. April 1842 in Duchroth geboren und starb am 1. August 1879 in Hamburg . Geib war ein deutscher frühsozialistischer Lyriker, Buchhändler und Mitglied des deutschen Reichstages. Als Schriftsteller benutzte er auch…
- Unn wenn i emal e Jumfere will Unn wenn i emal e Jumfere will So will i o 'ne rechte! Die spinne ka unn nähe ka Die blätze ka unn flechte Heisasa! hopsasa! Heisa! heiso, hopsasa! Unn wenn i emol…
- Dichtungen aus der Kinderwelt Dichtungen aus der Kinderwelt LINK
- Wenn die Mädchen pfeifen Wenn die Mädchen pfeifen dann weinen die Engel im Himmel Mit diesem Sprüchlein will man den Mädchen das Pfeifen abgewöhnen, schreibt Lewalter , der es mündlich aus Kassel um 1911 hat, Nr. 53…
- Alle Lieder und Beiträge zu Elsässisches Volksbüchlein