Das Schwäbische Liederbuch – eine Auswahl aus der klassischen schwäbischen Lyrik von Hans Heinrich Ehrler , verlegt von Strecker und Schröder , Stuttgart , Oktober 1918. Gewidmet „dem schwäbischen Schillerverein , dem Hüter unserer Dichtung.“ Der Band enthält auf ca 320 Seiten Texte verschiedener schwäbischer Dichter, zumeist in hochdeutsch verfasst.
(noch nicht eingearbeitet ins Archiv)
Vergleiche auch:
- Schwäbische Volkslieder Unter dem Titel "Schwäbische Volkslieder" sind mehrere Sammlungen erschienen: 1855: Ernst Heinrich Meier: Schwäbische Volkslieder mit ausgewählten Melodien, aus mündlicher Überlieferung gesammelt, Berlin, 1855 (ca 430 Seiten) 1864: Anton Birlinger: Schwäbische Volkslieder, Beitrag…
- Rheinisches Liederbuch Das Rheinische Liederbuch , gedruckt und verlegt im Verlag von L. Schwann in Düsseldorf , enthält auf etwa 230 Seiten eine Vielzahl von Volksliedern und volkstümlichen Liedern mit Noten , teilweise mit Akkordbezeichnungen. Die…
- Albvereins-Liederbuch Das Albvereins-Liederbuch, bzw. das Liederbuch des Schwäbischen Albvereins, erschien 1901 bereits in der 5. Auflage, 1903 in der 6. Auflage, die achte Auflage 1905. Nach dem ersten Weltkrieg gab es wohl einen Neudruck. Die mehr als 300…
- Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren… Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie , 1927 im Verlag des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie erschienen . Das Buch enthält auf ca. 110 Seiten die Texte von Volks- und Vaterlandsliedern ,…
- Schwäbische Kinderreime Die schwäbischen Kinderreime erschienen unter dem Titel: Deutsche Kinder-Reime und Kinder-Spiele aus Schwaben in Tübingen , 1851 . Aus dem Volksmunde gesammelt und herausgegeben von Ernst Meier - erschien 1981 noch einmal im…