Das Donauweibchen – Ein romantisch-komisches Volksmährchen mit Gesang – in drei Aufzügen, nach einer Sage der Vorzeit für die k. k. priv. Marinellische Schaubühne von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musikdirektor. Wien. Bey Joseph Kamesina. 1798.
Personen: Ritter Albrecht von Waldsee, Hartwig, Graf von Burgau , Bertha, seine Tochter, Fuchs, Albrechts Waffenknecht, Kasper Larifari, Zechmeister zu Waldsee, Minnewart, Meistersänger auf Hartwigs Burg, Jungfrau Salome, Berthens Erzieherinn, Ritter Hans von Biberach, Elisabeth, seine Schwester, Ritter Alwart von Kaufingen, Junker Bodo von Triesniz, Fräulein Hedwig von Lindenhorst, Bruno, Hartwigs Burgvogt, Hulda, das Donauweibchen (Mehr)
- Das Donauweibchen im Archiv:
- Dem Teufel verschreib ich mich nicht
- Ein Weibchen ist ein Quodlibet
- Einst ging ein junger Rittersmann
- Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
- Einst ging ich am Ufer der Donau (Floh am Opfertisch)
- Es hat die Schöpferin der Liebe (Mädchenwahl)
- In meinem Schlosse ist´s gar fein (Die Donaunixe)
- Kauer
- Mehr zu Das Donauweibchen