Das Donauweibchen – Ein romantisch-komisches Volksmährchen mit Gesang – in drei Aufzügen, nach einer Sage der Vorzeit für die k. k. priv. Marinellische Schaubühne von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musikdirektor. Wien. Bey Joseph Kamesina. 1798.
Personen: Ritter Albrecht von Waldsee, Hartwig, Graf von Burgau , Bertha, seine Tochter, Fuchs, Albrechts Waffenknecht, Kasper Larifari, Zechmeister zu Waldsee, Minnewart, Meistersänger auf Hartwigs Burg, Jungfrau Salome, Berthens Erzieherinn, Ritter Hans von Biberach, Elisabeth, seine Schwester, Ritter Alwart von Kaufingen, Junker Bodo von Triesniz, Fräulein Hedwig von Lindenhorst, Bruno, Hartwigs Burgvogt, Hulda, das Donauweibchen (Mehr)
Vergleiche auch:
- In meinem Schlosse ist´s gar fein (Die Donaunixe) In meinem Schlosse ist's gar fein Komm Ritter kehre bei mir ein Mein Schlößchen ist gar schön gebaut Du findest eine reiche Braut Du weißt es nicht wie gut ich bin Mein Herz…
- Ein Weibchen ist ein Quodlibet Ein Weibchen ist ein Quodlibet Heut so und morgen so Sie ist wie sich das Fähnchen dreht Bald traurig und bald froh Sie lacht sie weint aus einem Sack Dem Manne oft zum…
- Kauer Ferdinand Kauer wurde am 18. Januar 1751 in Kleintajax bei Znaim geboren, er starb am 13. April 1831 in Wien. Kauer war ein österreichischer Komponist und Dirigent. Beim Leopoldstädter Theater von Karl von…
- Es hat die Schöpferin der Liebe (Mädchenwahl) Es hat die Schöpferin der Liebe Zur Lust die Mädchen aufgestellt Sie wecken in uns süße Triebe Ein jeder wählt was ihm gefällt Bald schwarz bald braun bald blond von Haaren Bald rund…
- Hensler Karl Friedrich Hensler (auch Henseler) wurde am 1. Februar 1759 in Vaihingen an der Enz geboren. Er starb am 24. November 1825 in Wien. Hensler war ein österreichischer Theaterdirektor und Theater-Schriftsteller des Alt-Wiener…