Liederlexikon: Basler Singbuch
Liederbuch 1933-1945 | 1937Das Basler Singbuch erschien im September 1937 im Lehrmittelverlag des Erziehungsdepartements Basel-Stadt (2. Auflage 1943 ) Unter Mitwirkung der Kommission für Reform des Schulgesangs von Walter Simon Huber, Ernst Sigg und Bruno Straumann. Es enthält auf 328 Seiten hunderte von Volks- und volkstümlichen Liedern mit Noten, teilweise mehrstimmig gesetzt. Das Buch ist gegliedert in:
Der Tag
(Zum Beginn – Bei Tische – Frohe Arbeit – Abend – Musik, Erzählung – Scherz)
Das Jahr
(Weihnachtszeit – Neujahr – Osterzeit – Frohe Feste – Frühling und Sommer – Herbst und Winter – Das Wandern – Blumen, Früchte und Tiere)
Das Leben
(Wiege, Jugend, Familie – Arbeit und Berufe – Freundschaft und Liebe – Heimat – Ernste Betrachtungen, Feiern – Tod und Trost – Zeiten, Sitten und Sagen)
- Basler Singbuch im Archiv:
- Auf auf ihr Buben alle gschwind auf
- Auf auf ihr Hirten was ich euch will verkünden
- Der Schnee zerrinnt
- Ein glückseliges neues Jahre
- Es chunnt es Meiteli hurtig här
- Es isch keis Öpfeli nie so rot (Schweiz)
- Lueget vo Berg und Tal
- Mer sönd halt Appezöller
- Nun danket Gott durch Jesum Christ
- O wie so schön und gut
- Vo Luzer uf Wegis zue (Rigilied)
Mehr zu Basler Singbuch