Ein Tuch wird auf dem Boden ausgebreitet, und einer der Mitwissenden legt sich darunter, nachdem er heimlich einen Kochlöffel in die Hand genommen hat. Jetzt wird einer aus der Gesellschaft, der vorher draußen gewesen ist, hereingerufen. Er muss sich neben den andern unter das Tuch legen.

Diejenigen, die das Spiel schon kennen, gehen jetzt im Kreise um die unter dem Tuche Liegenden herum und schlagen auf einen der beiden, die unter dem Tuche liegen. Wenn dieser „Halt“ sagt, bleibt alles stehen, und der Geschlagene darf erraten, wer geschlagen hat.

Der unter dem Tuche liegende Mitwisser mit dem Löffel ist aber der Schläger, und sein Nachbar wird kaum ahnen, dass der neben ihm Liegende ihn geschlagen hat. Der Nichtwisser rät also jedes mal falsch, und das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis es der Gesellschaft beliebt, den Nichtwisser aufzuklären.

in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3804)


Dieses Kinderspiel in: |
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Mehr über: ,

Auflösungen beim Pfänderspiel. Einen Schubkarren an der Wand fahren Einen Nonnenkuß geben Auf die Straße gehen und der ersten Person, die einem begegnet, „Guten Tag!“ sagen Den Ofen anbeten: Lieber Ofen, ich bete dich an, du brauchst Kohlen und ich einen Mann Ein Gesicht machen wie eine Gans, wenn’s donnert Fünf Minuten unter dem Tische sitzen Sich wie eine Schlange krümmen Ein Glas Wasser holen und austrinken Die Erde küssen Sich zwei Minuten vor die Tür stellen Einen Mitspieler oder eine Mitspielerin küssen. (Ein Mädchen muss einen Buben und... weiter lesen

.