So verbrennen die Kinder auf dem Herde oder Tische ein Stück Papier und zählen die in der schwarzen Asche herumglimmenden Fünkchen, sie sagen dann, die Kirche sei aus, und die Leute (Funken) gingen nach Haus und zuletzt von allen der Küster, der die Kirchtüre schließe.
in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 150 folgend)
Dieses Kinderspiel in:
Rollenspiele und Nachahmung
Kinderreime im Überblick (1300):
Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800):
Alle Kinderspiele
Vergleiche auch:
- Kasseler Kinderspiele im Winter um 1900 Gar manchen langen Winterabend verkürzen diese und viele andere nicht zu den Kindersprüchen zu rechnende Rätsel; doch der geschäftige Kindersinn hat sich noch allerlei Spiele erdacht, die, je einfacher sie sind, um so…
- Schornsteinfeger Lampenträger Schornsteinfeger Lampenträger Kreideweiß Kohleschwarz! in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 82): "Kommt da ein Herr in schwarzem Zylinder und Schlappschuhen her und erschreckt mit seinem schwarzen Gesicht die spielenden Kinder; nun, dann ist's nicht…
- Ringel ringel Reihe (1891) Ringel, ringel, Reihe sind der Kinder dreie sitzen auf dem Holderbusch schreien alle "Husch, husch, husch" Anmerkungen in Kasseler Kinderliedchen: Die Kinder tanzen im Kreise singend herum und ducken sich am Schlusse, als…
- Storch Storch guter bring mir einen Bruder Storch Storch guter bring mir einen Bruder Storch Storch bester bring mir eine Schwester "Diesen Reim singen die Kinder, wenn sie einen Storch sehen, oder schreiben denselben in ein Briefchen, das sie über…
- Elisabeth was machste dann? (Scherzfrage aus Kassel) Das sehr beliebte Kasseler Märchen von der heiligen Elisabeth in der Obersten Gasse: frage man: „Elisabeth, was machste dann?" so antworte sie: „Nix." Ich weiß noch, wie so ein kleiner Bursche, ärgerlich über…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele -
Fangen spielen -
Rollenspiele und Nachahmung -
Ketten und Reihen -
Tanz -
Brückenspiele -
Ballspiele -
Alle kinderspiele