Suchergebnisse für: Nikolaus Becker
Becker (1970)
Johann Philipp Becker Nikolaus Becker Wilhelm Gottlieb Becker August Becker Anni „Die Krott“ Becker (1928-2009) ...
Nikolaus Becker (1970)
Nikolaus Becker – geboren in Bonn am 8. Oktober 1809, war Aktuar am Landgericht in Bonn, seit 1840 in Geilenkirchen (wo er das „Rheinlied“ dichtete)… ...
Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein (1850)
Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein wie ein Waldvögelein hüpft es vor Lust weil es sein Leid vergißt weil du mein eigen bist weil… ...
Böhme hielt das Lied für eine Neuentdeckung und schrieb: „Dieses noch in keiner Sammlung gedruckte Lied hat gleiches Metrum mit „Ach wie ist’s möglich dann“. “ (Böhme, Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895) – Die von im gedruckte Fassung hat aber auch etliche Textabweichungen, da waren ähnliche...
In unsers Vaters Garten (1847)
[…] Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Aus K. Becker’s handschriftlicher Sammlung 1894) -- Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) -- … ...
Männergesang (1820)
[…] Komponist und Kapellmeister Heinrich… Albert Methfessel (eigentlich Johann Albrecht… Zwei Einträge zu dem Namen… Colmar Schumann (1844-1912) war Lehrer in… Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) Der…… ...
Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein) (1840)
[…] lang ein Lied noch lebet in seiner Sänger Mund Sie sollen ihn nicht haben Den freien deutschen Rhein Bis seine Flut begraben Des letzten… ...
„An Alphonse de Lamartine“, geschrieben von Nikolaus Becker aus Geilenkirchen (Becker, geboren 1809 in Bonn, starb 1845 in Geilenkirchen als Gerichtsschreiber): Geschrieben Ende Juli / Anfang August 1840, als „Frankreich nach dem Rhein verlangte“ , wie Böhme es 1895 in “ Volkstümliche Lieder der Deutschen...