Suchergebnisse für: Entlaubet ist der Walde

Noten dieses Liedes
Der Wald hat sich entlaubet gen diesem Winter kalt meinr Freud bin ich beraubet Gedanken machen mich alt Dass ich so lang muß meiden die mir… ...

  Böhme merkt an: „Von der langen und langweiligen Reimerei hier bloß die 1., 2. und 6. Strophe, die am volkstümlichstcn unter den höfischen Versen erscheinen. Die Melodie ist rhythmisch vielleicht entstellt, aber immer noch erträglich, wenn man sie nicht durchweg in den vorgeschriebenen C/Takt...

Noten dieses Liedes
Entlaubet ist der Walde gen diesem Winter kalt Beraubet werd ich balde mein Lieb das macht mich alt dass ich die Schön muss meiden die… ...

Der ursprüngliche Text des Liedes stammt vom Jahre 1452 und hatte sechs Strophen und ist von den späteren Texten auch sonst noch verschieden. in: „G.  Forster : Ein Auszug guter alter und newer teutscher Liedlein (Nürnberg 1539) Nr. LXI „Ein sehr altes und viel verbreitetes...

Noten dieses Liedes
[…] den Sternen lenket er deinen Weg durch Nacht Wirf ab, Herz, was dich kränket und was dich bange macht! Text:  (Johann) Gotttfried Kinkel (1840)… ...

Noten dieses Liedes
[…] weil die Natur viel Schönes beut drum wandern wir zu jeder Zeit Hat uns der eis´ge Frost geraubet den letzten schönen Blumenflor hat er uns… ...

Noten dieses Liedes
Ach bitterer Winter, wie bist du kalt Du hast entlaubet den grünen Wald du hast verblüht die Blümlein auf der Heiden Die bunten Blümlein sind… ...

Noten dieses Liedes
Ein Kränzlein ist gewunden Dem liebsten Freunde mein Von Kräutlein, die da stunden In unserem Gärtelein Recht in dem schönen Maien Da alles grünen thut… ...

Noten dieses Liedes
Die Weiber mit den Flöhen Die hand ein steten Krieg Sie geben gar aus Lehen Dass man sie all erschlug Und ließ ihr kein entrinnen… ...

Die Weiber mit den Flöhen die haben ein steten Krieg sie geben gern aus Lehen daß man sie all erschlüg und ließ keiner entrinnen das wär der Weiber Rat so hättens Ruh beim Spinnen und in der Kirchen auch Der Krieg hebt an am morgen...