Liederlexikon: Maria Vincenz Süß

| 1802
Maria Vincenz Süß
Maria Vincenz Süß (1802 – 1868)

Vinzenz Maria Süß, Volksliedsammler, Schriftsteller und Gründer des Salzburger Museums Carolino Augusteum, wurde am 15. Jänner 1802 in Weißenbach bei Strobl, Fürsterzbistum Salzburg geboren. Er starb am 5. Mai 1868 in Salzburg, Österreich-Ungarn. Er veröffentlichte 1865 „Salzburgische Volkslieder mit ihren Singweisen“ (Maria Vincenz Süß).

Ort:

    Maria Vincenz Süß im Archiv:

  • Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn
    Eine weitere Fassung von 1807 bei Büsching und von der Hagen: Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn, Kyrie eleison! Dahin...
  • Ich bin ein kleiner Pumpernickel
    Ich bin ein kleiner Pumpernickel ich bin ein kleiner Bär und wie mich Gott geschaffen hat so wackle ich daher Wenn das gebadete, nackte Kind (Nacktfröschchen) die ersten Gehversuche macht. in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, Nr. 15, Übersetzung ins Hochdeutsche?)
  • Ringa Ringa Reia
    Ringa Ringa Reia dö Gans do gehnt en Weia Dö Vögel sand en Hollebusch schrei mein Kinderl Husch Husch Husch aus Österreich , Salzburg , bei Süß Nr. 100: in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) Ringa Ringa Raje Ringa Ringa Raje sai m´r unser traja sitzt m´r alle uf te Hollerbusch schrei m´r alle: Kusch ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Maria Vincenz Süß - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.

CDs und Bücher mit Maria Vincenz Süß: