Liederlexikon: Die Drehorgel

| 1943
Die Drehorgel
Die Drehorgel (1941)

Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. (Gekürzte Taschenausgabe). Enthaltend Schnurren, Scherz-, Lügen- und Schelmenlieder. Moritaten und allerlei Unsinn.  Herausgegeben von Erwin Schwarz-Reiflingen, Leipzig: Verlag Hans C. Sikorski, 1943

    Die Drehorgel im Archiv:

  • An der Gartentür hat mein Liebchen mir
    An der Gartentür hat mein Liebchen mir sanft die Hand gedrückt Ach wie war mir da als mir das geschah als mein Liebchen mir sanft die Hand gedrückt An der Gartentür hat mein Liebchen mir einen Kuß geschenkt Ach wie war mir da als mir das geschah als mein Liebchen mir einen Kuß geschenkt An ... Weiterlesen ...
  • As Burlala geboren war
    As Burlala geboren war Das was hei noch so lütt Sin moder nahm em wol up den Arm Un legt em sin Weeg so warm Deck mi to, segt hei Deck mi to, segt hei Deck mi to, segt Burlala As Burlala d‘ Schol hen kam Da wär he noch so dumm He wäßt ok ... Weiterlesen ...
  • Auf ihr Freunde auf und singt
    Auf ihr Freunde auf und singt bis es immer besser immer besser klingt Text und Musik: Karl Gottlieb Hering () in Alpenrose (1924, „Auf ihr Kinder..“) – Die Drehorgel (1941)

  • Alle Lieder und Beiträge zu Die Drehorgel - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
AngebotBestseller Nr. 1
Folge 163:die Drehorgel*
  • Audio-CD – Hörbuch
  • Kiddinx (Warner) (Herausgeber)

CDs und Bücher mit Die Drehorgel: