Tante Hedwig, Tante Hedwig deine Nähmaschine geht nicht. Der Faden ist gerissen das ist ja be – schissen ähnlich: Ach Hedwig, Ach Hedwig die Nähmaschin die geht nicht ich hab die ganze Nacht probiert und hab mein ganzes Öl verschmiert oder Ach Hedwig, Ach Hedwig die Nähmaschine näht nicht wie soll das weiter gehn das ... Weiterlesen ... ...

Lieddichter:
| 1950


Meine´ Mutter hat Zähne So weiß wie der Schnee Sie kann sie rausnehmen Es tut ihr kein Weh Vierzeiler ...

| 1950


Land des Glaubens deutsches Land …. Land der Hoffnung, Heimatland … Land der Liebe, Vaterland … Text: Rudolf Alexander Schröder (* 1873, hier aus Urheberrechtsgründen nur mit den Anfängen) Musik: Hermann Reutter Vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss beauftragte Nationalhymne für die Bundesrepublik Deutschland. Als Komponisten hatte Heuss ursprünglich Carl Orff vorgesehen; erstmals präsentiert von Heuss ... Weiterlesen ... ...

Liederzeit: | 1950


Komm doch und folge mir und sing mit mir den Kanon hier Höre wie die Stimmen beide klingen achte, wie die dritte gleich beginnt Ei, so seht doch alle beide wie der Kanon uns gelingt Dreistimmiger Kanon – Verfasser unbekannt ...

Lieddichter:
Liederzeit: | 1950


Wer Jagen will muß früh aufstehn muß sparen keine Ruh Der häng sein Büchs und Taschen um und geh dem Walde zu. Im grünen Wald spazieren gehn auf grünbelaubter Heid´ Und wo da ist ein grüner Wald da ist mein Aufenthalt Ei du mein lieber Jägersmann warum denn heut so früh? Es ist kein Hirschlein ... Weiterlesen ... ...

Liederzeit: | 1950


Es liegt ein Stein auf brauner Heid einsam am Waldesrand dort hab zur schönen Herbsteszeit gar oft ich meinen Stand Und wenn ich dort am Steine steh und unser Rotwild ziehen seh Da lacht mir froh mein Herz vor Freud Hurra hurra auf brauner Heid Es steht ein Busch auf brauner Heid Der schaut manch ... Weiterlesen ... ...

Lieddichter:
| 1950


Ein Hühnervölkchen sitzt im Klee am ersten Tag der Jagd da kräht der Hahn o weh o weh mir träumte diese Nacht das schöne Leben wär vorbei es roch nach Pulver und nach Blei drum Kinder küsst mich eh wir gehn wer weiss ob wir uns wieder sehen Zwei Hasen treffen sich bei Nacht zum ... Weiterlesen ... ...

Lieddichter:
Liederzeit: | 1950


Macha ma no a Stößle macha ma no a Stößle en des rosa Onderhösle Trenk ma no an Becher trenk ma no an Becher a uf die Susanna ond ihrn Stecher O Susanna – du hast am Arsch nen Leberfleck O Susanna – den küss dir gleich weg Trenk ma no a Halbe trenk ma no ... Weiterlesen ... ...

Lieddichter:
Liederzeit: | 1950


Unser Glas ist leer, unser Glas ist leer Was darin war, schmeckt nach mehr Ist ja auch kein Wunder, ist ja auch kein Wunder Kommt vom vielen rauf und runter O Susanna, wie ist das Leben doch so schön O Susanna, wie ist das Leben schön In der Unterhose in der Unterhose Ist das Gummiband ... Weiterlesen ... ...

Lieddichter:
Liederzeit: | 1950


Meine Oma fährt im Panzer zum Finanzamt Finanzamt Finanzamt Meine Oma fährt im Panzer zum Finanzamt meine Oma ist ne ganz patente Frau Strophe zu: Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad ...

| 1950