Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Jahr: 1925

Horch wie der Magen knurrt

3. April 20193. April 1925

Horch wie der Magen knurrt
Kohldampf Kohldampf Kohldampf

Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Der Kilometerstein (1934)

auf die gleiche Melodie wurde auch gesungen:

Horch wie der Wolf […]

Kategorien Bündische Jugend, Essen und Trinken, Kanons Schlagwörter Hunger

Wir haben Hunger Hunger Hunger

3. April 20193. April 1925

Wir haben Hunger Hunger Hunger
haben Hunger Hunger Hunger
haben Hunger Hunger Hunger
haben Durst

Wo bleibt das Essen Essen Essen
bleibt das Essen Essen Essen

Kategorien Bündische Jugend, Essen und Trinken Schlagwörter Hunger

Du siehst ja aus wie Mann mein Schatz

1. April 20191. April 1925

Evelyn, meine Braut war sehr schön gebaut
und ihr Haar, wunderbar blond seit einem Jahr
Neulich sagte Evelyn: Ich hab zuviel Kalorien
Gott und jetzt, […]

Kategorien Erotische Lieder Schlagwörter Homoerotik, Transgender

Es zog ein Hitlermann hinaus

4. April 201930. März 1925

Es zog ein Hitlermann hinaus
Er ließ sein Mütterlein zu Haus
Und als die Trennungsstunde kam
Er traurig von ihr Abschied nahm
Sie aber weinend […]

Kategorien Kriegspropaganda Schlagwörter Hindenburg, Hitler

Wenn einst in ein junges Herze zieht die wahre Liebe ein

21. März 201921. März 1925

Wenn einst in ein junges Herze
Zieht die wahre Liebe ein
Treibt dann, Eltern, keine Scherze
Mit der Kinder Liebespein
Trauer nur voll Zuversicht
Treue […]

Kategorien Moritaten

Von all unsern Kameraden (Der kleine Trompeter)

10. Mai 201913. März 1925

Von all unsern Kameraden
war keiner so lieb und so gut
als ein kleiner Trompeter
ein lustig Rotgardistenblut.

Wir saßen so fröhlich beisammen
in einer so […]

Kategorien Arbeiterlieder, Trauerlieder Schlagwörter Kameraden, Polizei

Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein)

1. Juni 202011. Februar 1925

Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche,
Genannt wird sie Minister Stein
136 Knappen büßten dort ihr Leben ein
136 Knappen büßten dort ihr Leben […]

Kategorien Arbeiterlieder, Bergmannslieder, Moritaten Schlagwörter Grubenunglück, Taube

Münsterberg du schönes Städtchen (Massenmörder Denke)

15. März 20196. Januar 1925

Münsterberg, du schönes Städtchen
Münsterberg, du schöne Stadt;
Drinnen wohnte einst Herr Denke
Der so viel zu schlachten hat.
Alle alten Handwerksburschen
Hackt und sägt […]

Kategorien Moritaten Schlagwörter Polizei

Freiheit mahnt es (Gesang der jungen Anarchisten)

3. Januar 20193. Januar 1925

Freiheit! mahnt es aus den Grüften
Die der Vorzeit Kämpfer decken
Freiheit! lockt es aus den Lüften
Die der Zukunft Stürme wecken
Daß aus Ahnung […]

Kategorien Freiheitslieder Schlagwörter Erich Mühsam, Peter H. Ortmann

Lied der Rammer XI

18. März 20192. Januar 1925

Richt euch!
Hoch auf und eins!
Ein Stückele Holz,
zwei Stückele Holz
wachset em Wald.

Kommen zwei Bauren,
die wollen abhauen,
Suppen wollen sie kochen
auf […]

Kategorien Arbeitslieder-Handwerkerlieder Schlagwörter Kittel, Rammerlieder
Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4
  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.