Es hot ana gsunga (Kirmeslied)

´s hot ana g´sunga hot´s Maul afg´rießn; der Spotz ist vorbeigfloaga hot´m eineg´schieß´n Sunte gibts Preßwurst und Knödia und Kraut; da Herr ißt de Preßwurst, dem Knecht gibt er d‘ Haut. Wer jetzt g’sunga hot, der singt aus der Weis‘. Er soll ham gehn se kambein, sunst fressn ihn Laus. Irschings homs Kirwa ghobt, und … Weiterlesen …

Wart ner Bärbela wart ner Bärbela

Wart ner Bärbela, wart ner, Bärbela, bis die Gfreeser Kerwa kümmt, kaf ich der a seides Tüchia und an golding Fingaring. Heit is Kerwa, morgn is Kerwa und die ganze Wochen! Wenn der liebe Sunntag kümmt ham mer nix zu kochen. DVA A 181790 (Gefrees, Oberfranken, 1947); nach: Schürz dich, Gretlein Kerwa = Kirmes.

Ach, wenn doch all´ Tag Kirmes wär

Ach, wenn doch all´ Tag Kirmes wär, und ich bei meinem Schätzel wär, mit der Jule, mit der Spule, mit der Blechmusik, mit der Liebe, komm herein zu mir! Ach Mutter, verschaff mir einen Mann, der mir die Zeit vertreiben kann. Ach Tochter, du bist noch nicht so weit, du hast noch drei, vier Jahre … Weiterlesen …

Wieder ist ein Jahr dahin

Wieder ist ein Jahr dahin doch blieb uns der heitre Sinn wie sich zeigt heut wieder was inzwischen ist geschehn werden wir bei Licht besehn jetzt durch unsere Lieder Bald kommt der Geschäftsbericht doch von alldem spricht der nicht aus polit´schen Gründen drum ist gut, wenn man erfährt etwas noch – wie sich´s gehört auch … Weiterlesen …

Es ging ein Mädchen Gras schneiden

Es ging ein Mädchen Gras schneiden Gras schneiden wollt´ sie gehn begegnet ihr ein Fähnderich und heißt sie stille stehn Was heißest du mich stille stehn ich hab ja noch kein Gras ich hab ein böses Mütterlein schlägt mich fast alle Tag Hast du ein böses Mütterlein schlägt dich fast alle Tag´ bin dir das … Weiterlesen …

Ist der Herr Wirt und die Frau Wirtin zu Hause?

Ist der Herr Wirt und die Frau Wirtin zu Hause? Doch fürchtet nicht, wir kommen zu keinem Schmause. wir wollen nur erzählen, nicht schmausen: Die schwarze Katze will mausen; doch nicht die schwarze nur allein, die weiße will auch dabei sein. – Wir waren auch verreist in fremder Welt, doch da bekamen wir fast gar … Weiterlesen …

Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin

Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin, hett jug oll Kau ok noch Fauder in? Jug oll Del is so holl un so boll. Gewt uns ´n por Eier, dei hewt ji noch wol, fif in ´n Grapen, fif in ´n Schapen, fif inne Kip´, denn ward ji selig, un wi ward´n rik. Stig s´ ok … Weiterlesen …

Godn Dag int Hus (Pfingstkääm)

Godn Dag int Hus, Glück int Hus, Unglück tom Gäwel herut. In ´n Jahr hebbn ´w nich west, in ´n Jahr kam ´w nich war, ´n half Schock Eier, ´n half Schock Pingstkeesen, un da noch ´n Gröschner watt Geld to, Halleluja! De Klump sind goar; wi krey´n een Paar, de wer´n nich goar! Hoch … Weiterlesen …

Danz, danz, Butzemann

Danz, danz, Butzemann uf enem Dopp erum; ach hätt ich doch en Butzemann, en Daler gab ich drum; do owe uf de Mauer, do wohnt en reicher Bauer, do owe uf dem Hinkelhaus, do guckt e Mann´ voll Ajer raus. Als Ajer raus, als Ajer raus, de Korb is noch nit voll. Als Speck eraus, … Weiterlesen …

Pfingsta, Pfingsta ist komma

Pfingsta, Pfingsta ist komma, fräen sich Alte und Junga, Fischia im Waßer, Buba auf der freia Gaßa. Will uns Bauer Pfingsta verbieta, so wölla mir im koa Roß mehr hüta, koa Roß mehr hüta, koa Kora abschneita, so wolla mir Buba auf Friberg reita, auf Friberg reita, das hohe Schloß, da reita mir Buba das … Weiterlesen …