Nun leb wohl mein süsses Schätzchen

Nun leb wohl, mein süßes Schätzchen und im Herzen halt ein Plätzchen offen deinem Musketier Wie die deutschen Herzen schlagen wollen´s heut den Franken sagen ja, bei Gott, das wollen wir Laß die Turkos schrein und heulen als des Vaterlandes Säulen stehn wir mutig im Gefecht Welschland soll es heut verspüren wie sich Deutschlands Söhne … Weiterlesen …

Mit Sing und Sang geht´s durch die Stadt

Mit Sing und Sang geht´s durch die Stadt wenn wir auf Wache ziehn in strammer Haltung, festem Tritt und Liebesblicke sprühn Aus jedem Fenster schaut heraus ein holder Mädchenkopf Wir singen und lachen und werfen schnell ein Küßchen rauf Wir lachen ihr zu und werfen ein Küßchen rauf Brm, Brm, Brm, Brm schlägt so der … Weiterlesen …

Bedenk mein lieber Postumus

Bedenk, mein lieber Postumus wie flüchtig zieh´n die Jahre! bald wirst du Greis, bald wirst du krumm bald schützt kein Sacrificium vor Totenhemd und Bahre Zum Altar magst du Tag für Tag drei Hektabomben füren, den grimmen Pluto rührt es nicht er liess schon manchen grössern Wicht als dich hinab spazieren Uns allen, die im … Weiterlesen …

Mit Gott für König und Vaterland

Mit Gott für König und Vaterland, hurrah! Gewehr, Patronen und Schwert zur Hand, hurrah! Das blanke Kreuz an dem Helm steht gut noch besser das Herz voll Treue und Mut ins Feld! auf den Feind! frisch daran! die deutsche Landwehr rückt an! Mit Gott für König und Vaterland, hurrah! Manch tapferer Held seinen Tod schon … Weiterlesen …

Meiner Fahne gilt das Lied

Meiner Fahne gilt das Lied sie bleibt mir hochverehrt sie zu schänden, wer sich müht ist keiner Antwort wert Flattre du Banner hoch in blauer Luft Wehe voran auf dem Pfade wo uns die Ehre ruft Wehe voran, wehe voran Feinden wehet sie zum Trutz dem Volk zu Ehr und Ruhm Jedem Schwachen beut sie … Weiterlesen …

Strophe: Der eine weiß dieses

Der eine weiß dieses der andere weiß das ´s weiß jeder was anderes aber jeder weiß was in: Die weiße Trommel (1934)

Strophe: Da unten am Bache

Da unten am Bache wo die Weiden sich biegen da hau´n sich zwei Kahlköppe daß die Haare so fliegen in: Die weiße Trommel (1934)

Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)

Zu Brandenburg uff m Beetzsee Ja da liegt ein Äppelkahn Und darin sitzt Fritze Bollmann Mit seinem Angelkram Fritze Bollmann wollte angeln Doch die Angel fiel ihm rin Fritze wollt se wieder langeln Doch da fiel er selber rin Fritze Bollmann rief um Hilfe Liebe Leute rettet mir Denn ick bin ja Fritze Bollmann Aus … Weiterlesen …

Strophe: Die Bäuerin ist grantig

Die Bäuerin ist grantig woran mag das liegen Die ist gewiß beim Aufstehn in ein´n Kuhdreck ´nein gestiegen in: Die weiße Trommel (1934)