Heimatlieder

1914-1918 Erster Weltkrieg

Heimatlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg

Heimatlieder: Mehr als 300 Lieder von der Heimat, Schönheit der Landschaft, Heimatverbundenheit, Sehnsucht nach Heimat – Heimatlieder

Lieder Erster Weltkrieg 1914-1918:  Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs,  mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutsch­sprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund. Die Kriegsgedichte umfassen etwa 14.000 einzelne Texte aus der Zeit des gesamten Krieges.  Daneben wurde - mit Genehmigung der Heeresleitung und mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde - eine Fragebogen-Aktion zur Erhebung des Soldatenliedes begonnen. So kamen noch einmal etwa 3000 Lieder und Liedverweise zusammen, von denen viele hier dokumentiert sind.  Soldatenlieder, Kriegslieder und aus dem ersten Weltkrieg.

  1. Das Schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land
  2. Dort an der Jade kühlem Strande (Wilhelmshaven)
  3. In dem Schatten einer alten Eiche (Tirol)
  4. Meine Heimat schien mir früher
  5. So weit als nur da Himml blau (Mir san vom Wald)
  6. Was braust du über die Felsen

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Heimatlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.