Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Mi mi si do so la si – Diese Pedanten! (1842)
Mi mi si do so la si – Diese Pedanten! stets singen immer wieder Tonleiter auf und nieder Mi do ro re re mi dies… ...
Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen) (1856)
Es ritt ein Herr und auch sein Knecht, Zucker un Kauken! Den schmalen Steg, den breiten Weg. Zucker un Kauken un Branntewein, solln wir da… ...
Das Lied ist ein Beispiel dafür, wie Balladen durch Einfügen eines Kehrreimes, der als Arbeitsruf oder als Arbeitstaktreim dienen konnte, die Funktion eines Arbeitsliedes erhielten. Der eingefügte lustige Kehrreim trat auch allein als Flachsraufliedchen auf. Mit diesem Ruflied(-Kehrreim) wurde das bei der Flachsernte übliche Getränk...
Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn (1823)
Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn Immerzu ohne Ruh über Berg und Höh´n Heissa, wie die Pulse schlagen In der Vögel Sang mischet s… ...
Rote Bäckle blau Äugle (1840)
[…] Schiff auf dem See Dass es finster im Wald ist Machen die Tannenäst Daß mei Schatz mich nicht mag Glaub i lange schon fest… ...
Von guten Mächten treu und still umgeben (1944)
[…] ganz gewiss an jedem neuen Tag Lass warm und hell die Kerzen heute flammen die du in unsre Dunkelheit gebracht führ, wenn es sein… ...
Du kannst mir mal für´n Sechser (1900)
Du kannst mir mal for´n Sechser weil wir uns beide kenn´n bei Kranzler unter´n Linden nach Kuchenkrümmel renn´n „ Ich jeh dir nich bei Kranzler… ...
Es wollt ein Müller früh aufstehn (Darmstadt) (1856)
Es wollt ein Müller früh aufstehn wollt in den Wald spazieren gehn wohl in den grünen Walde Und als er in den Wald nein kam… ...
Variationen: 3,3: Wir Wollens teur erkaufen — 16: Mein Bruder ist ein Jägersmann der alle Vögel schießen kann der wird euch schon belauren!
Unsre Reihen fest geschlossen (1929)
Unsre Reihen fest geschlossen und das rote Tuch voran, und zum Klassenkampf entschlossen stehn wir bis zum letzten Mann. Klassenhaß ist in uns allen, Klassenstolz… ...
Stiefel muß sterben ist noch so jung (1850)
[…] jung Text und Musik: Verfasser unbekannt Altes Trinklied, dass beim Leeren des „Stiefel“ gesungen bzw. gegrölt wird. (Der Stiefel oder Goaßmaßstiefel ist ein stiefelförmiges… ...
Komm komm Maria lieb (1840)
[…] mir deine Hand Hier hast du das Ringelein Und um den Arm das Band! Alle in dem Kreise hier Bezeugen mir es laut: Maria… ...