Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Grüß Gott du schöner Maien (1540)
[…] ) Musik: in den niederländischen Souterliederkens (1540) „Die Weise zeigt ganz deutliche Verwandtschaft mit dem Liede „Ich stund an einem Morgen heimlich an einem… ...
Der Soldat lebt herrlich in der Welt (1893)
[…] dem Soldaten schlägt Besonders, wenn er Sporen trägt Doch ist nicht alles Gold, was glänzt; Maumau! Soldaten kriegen auch oft Angst, wie noch nie!… ...
Bibele Babele Gänseschnabele (1897)
Bibele Babele Gänseschnabele Wenn ich dich im Himmel habe reiß ich dir ä Beinel raus Mach ich mir ä Pfeifel draus Kommen die jungen Staaren… ...
Gretele willst tanzen (1905)
Gretele willst tanzen „O jerum jo! Um das bißel tanzen bin ich jo do!“ Uschele willst tanzen „O jerum Nein! Um das bißel tanzen bleib… ...
Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied) (1890)
Gestern Abend in der stillen Ruh hört ich einer schönen Amsel zu Eins, zwei ! und sie sang so schön dass mein Verstand blieb stehn… ...
Weitere Strophe Und der Kuckuck saß mir grad gegenüber in dem Wald auf einem grünen Ast Und er rief mir zu geh hin zu deiner Ruh Freiheit nur alleine, ja nur allein soll mein Vergnügen sein
Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Worst (1929)
[…] und Worst da trinke mir auch noch Schnäpschen da habe mir aach kan Dorst oder Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Worscht das… ...
Endlos sind jene Straßen (1862)
[…] End seh ich durch Wolken helle das Ziel am Firmament Text: Verfasser unbekannt – teilweise Henriette Wilhelmine Hanke (geb. Arndt, gestorben 1862), dann wieder… ...
Mäuschen Mäuschen komm heraus (1900)
Mäuschen Mäuschen komm heraus „Ich mag aber nicht!“ So kratz ich dir die Augen aus „So fahr ich zum einem Löchlein raus“ bei Jakob ,… ...
ABC Kopf in die Höh (1905)
[…] D E F wart, ich treff G H I das macht Müh I K L nicht so schnell M N O lauf nicht so… ...
Jung Siegfried war ein stolzer Knab (1812)
[…] Mit festem Schild und breitem Schwert. Siegfried nur einen Stecken trug; Das war ihm bitter und leid genug. Und als er ging im finstern… ...
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der fünften bzw sechsten Klasse empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es diente der Kriegserziehung im Kaiserreich .