Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Nun roll zum Himmel deine Feuerwellen du Bundeslied, du heil´ger Brudersang! Die Augen leuchten und die Pulse schwellen das volle Herz wallt auf beim Jubelklang.… ...

Noten dieses Liedes
[…] Stab genommen das Bündel ist geschnürt so zieh ich immer weiter, wohin die Straße mich führt Hoch über mir ziehn Vögel sie ziehn in lust´gen Reih´n Sie… ...

Noten dieses Liedes
[…] deutschen Land, dem Land der Kraft und Treue tön´ unser Lied mit hellem Jubelklang Dich haben wir erkoren, dir haben wir´s geschworen o Vaterland,… ...

Noten dieses Liedes
Zwei liebten sich aus reinem Sinn die Lieb sie führt zur Wehmut hin sie liebten sich so inniglich das Schicksal traf sie fürchterlich Der Jüngling… ...

Noten dieses Liedes
[…] Trübsal und großem Leid sollst du fahren in die Freud die kein Ohr hat je gehöret die in Ewigkeit auch währet Tag und Nacht… ...

Noten dieses Liedes
Viel Leute gibt´s in unsern Tagen die reden von der Turnerei und, ohne sie darum zu fragen glaubt man, sie wären mit dabei Sie pflegen… ...

Noten dieses Liedes
Was gräbet und hacket im Sonnebrand? Die Lüfte erfüllet ein Ächzen Was watet dort barfuß im glühenden Sand im Hunger und Durst zum Verlechzen Wenn… ...

Noten dieses Liedes
Schäfer sag, wo willst du weiden? Drauß im Feld auf grüner Heiden Drauß im Feld auf grüner Weiden müssen lustge Schäfer weiden und ich sag:… ...

Vielfach mündlich: a) Text und erste Melodie aus dem Untertaunus (Würges) 1888 durch Ph. Lewalter, b) aus dem Lahn- und Dillkreis 1890 durch E. Wolfram, beinahe gleich nach Wort und Weise, c) Mit anderer Melodie von der Bergstraße (Großdausen) 1843. Text etwas abweichend, d) Ähnlicher...

Noten dieses Liedes
[…] ihnen möcht ich gern. Doch ich muss allein hier weilen Ist das Liebste mir so fern Wolken ihr am Himmelsbogen, Eilt doch nicht so… ...

Noten dieses Liedes
[…] das dritt das glänzt von Gold so rot hätt Gott dir geholfen hättst du jetzt keine Not Es geschah, sobald der liebe Gott wollt… ...

in „Verklingende Weisen“ folgende Angaben: „Bei der Bickel-Kättel heißt das zweite Schloss „Golddemantstein“ und es fliegen „Teufel“, die Papa Gerné „Räuwelein“ (Räbelein) nannte, mit dem Prasser in das „Teufelshaus“. Auch schaut bei ihr der reiche Mann nicht über „eine grüne Heid“ sondern “ Der reiche...