Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Bickel-Kättel (1831)

Noten dieses Liedes

[…] „Lothringer Volkstimme“ und das „Metzer Katholische Volksblatt“ nachstehenden Artikel Nachruf auf die Bickel-Käthel (Roth-Hambach, den 19. 10. 1917) Der letzten eine, die noch von… ...

Es gfallt mer nummen eini (Hans und Verene) (1803)

Noten dieses Liedes

[…] i ’s wird jäten im Salat und sag em’s wenn i näume cha und luegt es mi nit fründli a nit fründli a, nit… ...

Am Rhein sang man laut Böhme noch um 1890 das Lied so: Es gfällt mir doch nur Eine Eine ganz gewiß Nur wenn ich doch das Mädel hätt Es ist so flink und wundernett so wundernett Ich wär im Paradies …

Es war ein Waisenknabe (1840)

Noten dieses Liedes

[…] geträumet Vom Königstöchterlein Und der junge Knabe sang Vom Königstöchterlein Steh auf steh auf mein Knabe Sattle mir und dir ein Roß Wir wollen… ...

Vorwort: St. Georg Lieder deutscher Jugend 2. Auflage (1934)

Noten dieses Liedes

[…] Lieder, diesmal nicht mehr unbekannt, sondern erwartet und gekannt wohl überall da, wo deutsche Jugend steht und ihre Lieder singt. Ungeheuer Großes ist geschehen,… ...

Du schöne Zeit du Wanderzeit (1850)

Noten dieses Liedes

Du schöne Zeit, du Wanderzeit du Mai mit deiner Herrlichkeit ich kann euch kaum erwarten. Nun schnell zum Ranzen an der Wand den grünen Hut,… ...

Ein Geyer ist ausgeflogen (1527)

Noten dieses Liedes

[…] die treiben Übermut; Hüt’t euch, ihr Wucherknaben Es tut in die Läng‘ nicht gut! Niemand tut sich mehr schämen Er sei jung oder alt… ...

Die Geschichte dieses Nördlinger „Bündischen Liedes“ ist in Gerichtsakten dokumentiert: „In Nördlingen war frühe schon die neue Lehre eingedrungen, und in der Bürgerschaft selbst gährten die neuen Volksideen. Bürger dieser Stadt waren es auch, welche den Aufstand der Landleute im Ries anregten und leiteten. Am...

Bescheidenheit Bescheidenheit (1911)

Noten dieses Liedes

Bescheidenheit Bescheidenheit verlaß mich nicht bei Tische gib acht, daß ich zu jeder Zeit das größte Stück erwische mündlich überliefert mindestens seit 1900,wie zB. Bescheidenheit… ...

Jammer Jammer über Jammer (1890)
hab verloren meinen Schatz

Noten dieses Liedes

Jammer Jammer über Jammer hab verloren meinen Schatz Du bist mein lieber Schatz den ich geliebet hab falle dir zu Füßen gebe dir jetzt Küsse… ...

Ein Zeisig wars und eine Nachtigall (1746)

Noten dieses Liedes

Ein Zeisig wars und eine Nachtigall, Die einst zu gleicher Zeit vor Damons Fenster hingen. Die Nachtigall fing an, ihr göttlich Lied zu singen, Und… ...

Enchen Denchen Gänseschnabel (1843)

Noten dieses Liedes

Enchen Denchen Gänseschnabel wenn ich dich im Himmel habe reiß ich dir ein Beinchen aus mach ich mir ein Pfeifchen draus Pfeif ich alle Morgen… ...

Dazu: Die Knochenflöte ist das ältestes je gefundene Musikinstrument der Menschheit. Knochenflöten wurden bereits in der Jungsteinzeit verwendet, die ältesten wurden in Süddeutschland und Österreich gefunden. In der Nähe von Blaubeuren in der Geißenklösterle Höhle wurden Knochenflöten gefunden, die zwischen 30.000 und 37.000 Jahren alt...