Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] wollt ich dann jeden Morgen grüßen Und den Abend spät im Dämmerlicht Doch für mich jetzt nur noch Tränen fließen Jüngling ach vergiß dein… ...

Böhme: „Kunstdichtung scheint hier vorzuliegen, deren Verfasser ungekannt. Ein sehr zersungener Text mit anderer Melodie bei Becker: Rheinisches Volksliederbuch Nr 157. Wieder mit anderer Variante der 2. Strophe aus dem Westerwalde (Rodenbach 1892) in Beckers Handschr. Sie lautet Ach hätt mein Auge das deine nie...

Noten dieses Liedes
Wie lacht der goldne Sonnenschein der Himmel ist so blau wie glänzen rings die Blümelein im frischen Morgentau Fiderula fiderula… Da bleib ich länger nicht… ...

Noten dieses Liedes
Maienregen macht mich groß Ich bin ein kleiner Stumpe G’hör unter die Lumpe Blieb ich als ein Stumpe stehn Will ich lieber ins Himmele gehn!… ...

Noten dieses Liedes
[…] un Groß, dä Spektakel es famos Zoesch do muß mer paasche sich lans ene Kochemöpp Met unreif Obs, Makrönchen, steiht links en lahme Flöpp,… ...

Noten dieses Liedes
Auf dem Scheiterhaufen klaget bitterlich die Königin ach kein Retter, der zu kämpfen für die Unschuld, da erschien Hätt ich einen Sohn erzogen doch entrissen… ...

Noten dieses Liedes
[…] Pforte ob er wohl darinnen ist Ich will sehen ich will sehen ob er wohl darinnen ist Du bist mein lieber Schatz den ich geliebet… ...

Noten dieses Liedes
[…] es leise dein eigen will ich sein ach nur an treuem Herzen da ist man nicht allein Text: Friedrich Förster (1838) Musik: Karl Anton… ...

Noten dieses Liedes
[…] Buhle sein Er sprach: „Gott grüß dich, Gretelein Du bist mein Schatz, ich bin dein Fritz Dein Lieb zerrütt mir all mein Witz!“ Das… ...

Nicht die Melodie dort, aber der Text ist volkstümlich, jedoch nur zur Erheiterung für höhere Gesellschaftskreise gedichtet. Der II. Absatz hat anderen Versbau wie solches in Madrigalen üblich war.

Noten dieses Liedes
Wer lieben will, muß leiden ohne Leiden liebt man n icht. Sind das nicht süße Freuden wenn die Lieb von beiden spricht Wer Rosen will… ...

Vielfach aus dem Elsaß aufgeschrieben durch Seminaristen 1869: aus Schweighausen bei Ergenau und im Lembach. Längerer Text im Liederbuch eines Mädchens 1855 zu Metzeral. – Abweichend aus anderen Kreisen: Mündel Nr. 42 , mit Strophen anderer Lieder vermischt. Vergleiche auch Böckel , Volkslieder aus Oberhessen...

Noten dieses Liedes
[…] Aufruf veröffentlicht, in dem er aus Anlass des hundertsten Geburtstags von Johann Strauß der tanzenden Jugend ans Herz legt, sich doch der schönen deutschen… ...