Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wenn der Schnee von den Alpen niedertaut (Heimweh) (1845)
[…] von den Alpen her schau ich doch die liebe Heimat nimmermehr? Liebe Heimat, teure Heimat schau ich doch die liebe Heimat nimmermehr? Wo das… ...
Es wollt ein Jäger jagen (Dame und Jäger) (1894)
[…] der königlichen Heid. Was begegnet ihm allda? Eine Dame, die war schneeweiß gekleidt „Ei wohin, du schönes Mädchen? Ei wohin steht dir dein Sinn?“… ...
Es waren einmal drei Reiter gefangen (1843)
Es waren einmal drei Reiter gefangen gefangen waren sie. Sie wurden gefangen und geführet keine Trommel ward dabei gerühret im ganzen römischen Re ich Und… ...
Eine ähnliche Geschichte handelt von zwei gefangenen Knaben, mit anderer Melodie, hier unten als Nr. 2. Auf diese Melodie führen Erk/Irmer 1843 vier Texte an, darunter das 1824 entstandene und viel gesungene „Schier dreissig Jahre bist du alt„. Ebenfalls auf diese Melodie wurde Es liegen drei...
Nun laßt uns singen das Abendlied (Liebeslied) (1810)
[…] Die fallen nun auf mich, Daß mich mein Schatz verlassen hat, Das freuet wohl mich. Daß mich mein Schatz verlassen hat, Das kömmt wohl daher,… ...
Die ersten beiden Strophen finden sich auch als „Nu lat unz singn dat Avendleidd , in: Nedderdüütch Leiderbladd“ u. a. im Zupfgeigenhansl (10. Auflage, 1913) –
An einem Montag es geschach (Raubritter bei Ulm) (1466)
Hammen von Reistett (Haman von Reischach)
[…] Du reitest in großen Sorgen. Hammen, gib dich geduldig darein Der von Ulm mußt du Gefangner sein Wolltest mir mein Hütlein rucken Das dein… ...
Wenn dir mein Strohsack nicht gefällt (1914)
[…] Erste ist ein feiner Mann, Der schreibt mir gleich drei Tage an. Ich zieh mein Arbeitspäckchen an, Nehm den Kommistorf unterm Arm Und wandle… ...
Mein Gmüt ist mir verwirret (1601)
[…] Klagen Verkehrt in große Freud. Aber ich muß aufgeben Und allzeit traurig sein Sollt mir gleich kosten’s Leben Das ist mein größte Pein Denn… ...
Dieser Melodie sind bekanntlich mehrere geistliche Lieder untergelegt worden und sie führt als Choral darnach folgende Namen a) Herzlich tut mich verlangen“ (zuerst im Görlitzer Gesangbuch. 1613: Harmoniae sacrae S. 455). b) „Ach Herr, mich armen Sünder“ seit 1643, dann 1648 im Gothaer Cantional S....
Wenn das Glöcklein drei tut läuten (1880)
Bergmanns Beruf
[…] von mir abdringt der Schweiß So bin ich derhalben nicht verzagt Dieweil ich schönes Silber sach: Das Herz darauf lacht Wenn die Schicht verfahren… ...
Herr Bacchus ist ein schlechter Mann (Parodie) (1798)
[…] ein schlechter Mann Ein schmutz´ger, grober Bengel Und Herr Apoll, der Leyermann Ist gegen ihn ein Engel Zwar weiß der Saufbold auf dem Faß… ...




