Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es ging ein Hirsch wohl über den Bach (1905)
Es ging ein Hirsch wohl über den Bach er brach zwei, drei Trippel di Trippel Blumberpeer-Blätter ab. Es mag wohl ein wohlberedter Mann sein, der… ...
Der beste Vogel den ich weiß (1905)
Der beste Vogel, den ich weiß Das ist ein´ Gans Sie hat zwei breite Füße dar zu ein´ langen Hals Ihr Füß sein gel Ihr… ...
Alles Böse wünsch ich dir (1929)
Alles Böse wünsch ich dir fern vom Leibe bleib mir treu alles Unglück treffe dich niemals niemals denk an mich! in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr.… ...
Bei Rawa wohl auf den Höhen dort unten im Polenland (1915)
Bei Rawa wohl auf den Höhen dort unten im Polenland da standen dreiundachtziger zum Sturme Mann für Mann Von Schanzen rings umgeben und mit Patronen… ...
Ich hab e bös Schätzle (1905)
Ich hab e bös Schätzle wenn´s immer so bleibt so stell ich´s in Garten daß es die Vögel vertreibt aus dem Elsaß , Wolfs Zeitschrift… ...
Zehn Finger hab ich an jeder Hand (1929)
Zehn Finger hab ich an jeder Hand fünfundzwanzig an Händen und Füßen! in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2670 Satzzeichen richtig setzen:: Zehn Finger hab ich,… ...
Ich denk an euch ihr himmlisch schönen Tage (Sehnsucht) (1802)
Ich denk an euch, ihr himmlisch schönen Tage Der seligen Vergangenheit Komm Götterkind, o Phantasie, und trage Mein sehnend Herz zu seiner Blütezeit! Umwehe mich,… ...
Den Mann den halt ich ehrenwert (1817)
"Dem deutschen Mann" oder "Lob des deutschen Mannes"
[…] auf jedes deutschen Mannes Grab der Ruhm ihm Leben sich erwarb von Frevel rein als Deutscher starb Text: J. D. Symanski – 1817 (geb.… ...
Herr Jesu Christ dich zu uns wend (1662)
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend dein Heilgen Geist du zu uns send mit Hilf und Gnad er uns regier und uns den Weg… ...
Freiheit die ich meine (1818)
[…] Wo sich Männer finden die für Ehr‘ und Recht mutig sich verbinden weilt ein frei Geschlecht Hinter dunklen Wällen hinter eh´rnem Tor kann das… ...
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . Mit verändertem Text auch in Max Kegel : Sozialdemokratisches Liederbuch von 1896,...