Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ach Bäumchen du stehst grüne (1848)
Trauer über das verlorene Lieb
Ach, Bäumchen, du stehst grüne Gott geb dir lang zustehn Ich Hab mein Lieb verloren Drum muß ich trauren gehn. Hast du dein Lieb verloren… ...
Was braucht man: Lehrer aufm Bauerndorf (1913)
A Schulhaus dös groß gnua a Lehrer a dazua (in Gesellenfreud , 1913) Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...
Strophe: Frau Wirtin gäb viel Geld stets her (1950)
Frau Wirtin gäb viel Geld stets her wenn man das Lied jetzt sang nicht mehr Das Lied kann man nicht lassen die Mädchen singens in… ...
Strophe: Unsre Oma hängt am Weihnachtsbaum nen Nachttopf (1925)
Unsre Oma hängt am Weihnachtsbaum nen Nachttopf nen Nachttopf nen Nachttopf Unsre Oma hängt am Weihnachtsbaum nen Waschtopf mit nem großen Pfefferkuchenherzen drin Aufzeichnung aus… ...
Strophe: Wenn einer ´ne Zigarre sich (1920)
Wenn einer ´ne Zigarre sich vom Freunde tut erwerben verschenke er sie männiglich und laß nen andern gerben Strophe zu Stumpfsinn du mein Vergnügen ...
Vogelhochzeit: Kakadu (1905)
Der Kakadu, der Kakadu, Der bringt der Braut die neuen Schuh. (in: Macht auf das Tor (1905)) Strophe zu Die Vogelhochzeit ...
Was braucht man: Schule aufm Bauerndorf (1913)
A Schulhaus dös groß gnua a Lehrer a dazua (in Gesellenfreud , 1913) Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...
Strophe: Meine Oma hat ein Waschbecken mit Sprungbrett (1980)
Meine Oma hat ein Waschbecken mit Sprungbrett mit Sprungbrett mit Sprungbrett Meine Oma hat ein Waschbecken mit Sprungbrett meine Oma ist ne ganz patente Frau… ...
Die Meiersche Brücke die ist zerbrochen (1897)
Wer hat sie zerbrochen
[…] wieder bauen lassen mit Edelstein, mit Bedelstein den hintersten wollen wir fangen Melodie und Text und Kassel , bei Zimmer nr. 50e , mit… ...
Feinde ringsum (1791)
Cramers Lied wurde besonders 1813 viel gesungen und findet sich in fast allen Kommers- und Liederbüchern. "Feinde ringsum! Feinde ringsum!" Das Lied steht zuerst in… ...
Cramers Lied wurde besonders 1813 viel gesungen und findet sich in fast allen Kommers- und Liederbüchern. „Feinde ringsum! Feinde ringsum!“ Das Lied steht zuerst in seinem Roman „Hermann von Nordenschild, genannt Unstern“. 2. Bände ( Weissenfeis und Leipzig 1792 ) S. 146—148 mit einer Notenbeilage,...