Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ein alts Weib (Wallfahrt) (1942)
Ein alts Weib gewesn krank gewordn, gestorbn in die Höll kommen wieder rauf gekommen Warum? Wegen der Hitz „Jeder kleine Abschnitt dieser Litanei wird psalmodierend… ...
Heil sei dem Tag an welchem du bei uns erschienen (1837)
Heil sei dem Tag, an welchem du bei uns erschienen Dideldum. – (Das ist das Zwischenspiel) – „Es ist schon lange her, Wir alle können… ...
Wind und Stürme (Anemoi Thyelles) (1941)
Im Sturm des Krieges, in der schwarzen Finsternis des Faschismus hast du ein Gewehr genommen und willst als Rebell in die Berge gehen, mein Sohn… ...
Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an (1905)
Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an Wenn die Mädchen trauten gehn muß ich vor der Wiege stehn geht die Wiege knick knack schlaf,… ...
Langst een groen meuletje (grünes Mühlchen) (1897)
[…] *** setzt man zur Bildung einer zweiten und dritten Strophe andere beliebige Standesnamen, z.. boerman, nonnen, paters , etc… Bei der Stelle: „So sind… ...
Wer steht auf unserm Anger (Frühlings Einladung) (1846)
Wer steht auf unserm Anger und w inket uns zu? Der Frühling im sonnigen Glanze: Kommt alle herbei von Berg und Tal Zum Ringelrosentanze! Kommt… ...
Arbeiterinnen (1929)
Von der gleichen Mühe stets umgeben gehen die Tage grau an mir vorbei Nennt´s wie ihr wollt, nur nennt´s nicht Leben dieses stumpfige, öde E… ...
Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide (1880)
Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide! Du, du bist meines Lebens Freude! Reicht mir mal die spanische Pistole! Mein Schatz wird mich bald… ...
Das Kätzlein das lieb ich (1851)
Das Kätzle in das lieb ich es schreit miau fängt Mäuslein so gerne und schmeichelt der Frau Das Schäflein ,das lieb ich es schreit mäh… ...
Unter dumpfen Musikklängen (1890)
Unter dumpfen Musikklängen und mit schwarzen Florbehängen zieht das Trauerkomitat Bei der Fackeln düsterm Leuchten betten wir im Grab, im feuchten dich, du treuer Kamerad… ...