Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Vier Brüder (Jahreszeiten für Kindergarten) (1922)

Noten dieses Liedes

[…] Kinder und sprechen laut: du lieber Herbst versorgst uns für den Winter Lalalala… versorgst uns für den Winter Im Winter gibt es Eis und… ...

Es weht der Wind von Brandenburg her (1883)

Noten dieses Liedes

Es weht der W ind von Brandenburg her es hat noch nicht gefroren Es schlief ein Graf bei seiner Mamsell bis an den frühen Morgen… ...

Warum steht mancher junge Mann (1900)
Das ist die Liebe nur ganz allein

Noten dieses Liedes

[…] den andern Freud d´ verliebten Leut war´n nie recht gescheit Warum schaut manches Mägdelein so kummervoll um sich warum versucht im Stillen sie den… ...

Dem Land wo meine Wiege stand (1896)

Noten dieses Liedes

Dem Land, wo me ine Wiege stand ist doch kein andres gleich es ist mein liebes Vaterland und heißt das Deutsche Reich Und böten fremde… ...

Jüngling wenn ich dich von fern erblicke (1789)

Noten dieses Liedes

Jüngling, wenn ich dich von fern erblicke, Wird vor Sehnsucht mir das Auge nass: Nahst du dich, so hält es mich zurücke Wie mit Fesseln… ...

Karlemann-Lied (1893)

Noten dieses Liedes

Es muß im 9. und 10. Jahrhundert, ungefähr gleichzeitig mit dem Ludwigsliede, auch e in Lied auf den fränkischen König Karlmann vorhanden gewesen sein. Das… ...

Bin alben e werte Tochter gsi (1840)
Alter Hochzeitstanz mit Gesang

Noten dieses Liedes

Die Braut: B in alben e werte Tochter g´si, bin us ´em Hus, cha nümme dri, eh, nümme dri mir Lebe lang! Der Aetti, d´s… ...

alben = einst gsi = gewesen dri = komm nicht mehr drein Aetti = Vater verlah = verlassen luege = zusehn dusse gang = draußen gehen wird trüli = treuer hesch mer Platz? = hast du für mich Platz? ny ne gha = Hätten längst...

Dornröschen war ein schönes Kind (Spielanleitung) (1895)

Noten dieses Liedes

Dornröschen war e in schönes Kind, schönes Kind, schönes Kind, Dornröschen war ein schönes Kind schönes Kind Dornröschen, nimm Dich ja in acht ja in… ...

Spielanleitung: Ausführung: Dornröschen steht in der Mitte eines durch Händefassen gebildeten kleinen Kreises (6-8 Kinder)., welcher das Hofgesinde vorstellt. Die anderen Kinder bilden mit gefaßten Händen einen großen Kreis um den kleinen. Abseits stehen die Fee und der Königssohn. 1. Strophe: Die beiden Kreise bewegen...

Ohne Lieb und ohne Wein (1779)

Noten dieses Liedes

[…] die des Siegs sich freun fragen nichts nach Kränzen sie erholen sich beim Wein und bei frohen Tänzen Uns drückt oft des Lebens Pein,… ...

aus der Szene: „Die verwandelten Weiber“: Bildet den ersten Teil der komischen Oper „Der Teufel ist los“ Dieser Teil, nach Gossens “ The Devil to pay or the wives metamorphosed “ wurde zuerst von der Kochischen Theatergesellschaft im Leipig am 6. Oktober 1752 mit Musik...

Seu lange wüi näu häwwet (Lippische Schützen, 1912) (1912)

Noten dieses Liedes

[…] zum trullallallala, Zum trulla, und die Lipper, die sind da! Un osse wüi niu köimen Öwwer Kruizkreug no Lippspring, Dat löiwe Vaderland, dat lag… ...