Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Sie halfen mit das Leid zu tragen (1848)
Bürgerliche Gleichstellung
[…] Pflicht zu sagen Das ist’s was uns an euch mißfällt Sie üben jedes Landes Sitte Sie achten jedes Landes Macht Sie prüfen sorglich ihre… ...
Auf Brüder lasst uns fröhlich singen (Der Infanterist) (1915)
[…] die Feinde zu bezwingen den Mut dazu besitzet sie Denn immer froh, wenn`s gilt zu streiten bei Mühn und Widerwärtigkeiten und immer guter Laune… ...
Nun lasst uns den Leib begraben (1531)
Nun lasst uns den Leib begraben Daran wir kein´n Zweifel haben Er wird am Jüngsten Tag aufstehn Und unverweslich hervorgehn Erd´ist erund von der Erden… ...
So leb denn wohl Gymnasium! (1890)
[…] est curarum Ade denn, guter Heimatsort ade, ihr treuen Alten Ihr Lehrer, fahret tapfer fort des Bakelamts zu walten Ihr schließt zuletzt die Pforten… ...
Wer sitt up dissen hogen Thron (1880)
E ine sitzt, in das übergeschlagene Kleid verhüllt, darauf erfolgt die Anrede: Wer sitt up dissen hogen Thron Da sitt en Königsdochter in Kann ik… ...
Nach Frankreich zogen zwei Grenadier (1822)
[…] Besiegt und zerschlagen das tapfere Heer Und der Kaiser, der Kaiser gefangen Da weinten zusammen die Grenadier Wohl ob der kläglichen Kunde Der Eine… ...
Auf der grünen Wiese (1890)
[…] hab‘ ich sie gefragt Liebst Du mich, Luise? „Ja!“ hat sie gesagt Text: Verfasser unbekannt Musik: Fahrbach vergleiche auch: Op de groene Wese „Das… ...
Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen) (1840)
Die Blümele in, sie schlafen Schon längst im Mondenschein, Sie nicken mit den Köpfchen Auf ihren Stengelein. Es rüttelt sich der Blütenbaum, Er säuselt wie… ...
Das Lied steht zuerst in “ Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen von Kretzschmer und Zuccalmaglio ( Berlin , 1840) mit dem Vermerk: Vom Niederrhein . (Dazu: Aufsatz von Max Friedländer im Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für das Jahr 1918) . Das Lied wurde in Preußen...
Mein Feinslieb ist von Flandern (1550)
Me in Feinslieb ist von Flandern und hat ein´ wankeln Mut Sie gibt ein um den andern das tut die Läng nit gut doch bin ich stets ihr aller Wohlgemut… ...
Worterklärung: 1 , 1 ist von Flandern – ist flatterhaft, unbeständig. 1, 3 sie gibt einen Liebhaber auf, wenn ein anderer kommt. 1, 6 aller, (gen. pl., hier adverbial) durchaus wohlgemut, gut gesinnt. 6, 4 Sie hat mir den Abschied gegeben. 7, 6 hat im...


