Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Bald scheiden wir aus diesem Kreise (1900)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Das Liederbuch soll uns begleiten ein… ...
Ihr Bauern hier in Sachsenland (1790)
Verteidigung, der sächsischen Bauern wegen der Jagd
[…] jeder spricht: die Jagd ist meine Das treibt ihr jetzt ganz ohne Scheu Habt ihr das Recht zu jagen frei? Man hört ja niemals… ...
Sitzen nach des Tages Arbeit wir im frohen Bund (1890)
Sitzen nach des Tages Arbeit wir im frohen Bund bunt Schert uns weder dies noch jenes auf dem Erdenrund rund Ob die Zeit schlecht oder… ...
In Hamburg fiel der erste Schuss (1923)
In Hamburg fiel der erste Schuss zum Barrikadenkampf rief Spartakus Hamburgs Toten haben wir´s geschworen euer Blut ging nicht umsonst verloren wir schwenken die Fahne,… ...
Wir ziehn über die taufrischen Höhn (1927)
Wir ziehn über die taufrischen Höhn, valeri so frischgrün wie Smaragden und so schön, valeri dem Herzen wachsen Schwingen wenn froh die Lieder klingen Wir… ...
In Frankfurt ist’s nicht mehr schön (Wildungen) (1929)
In Wildungen in Waldeck da steht ein kleines Haus do zogen die Mädel heut alle hinaus und In Frankfurt, in Frankfurt da ist’s nicht mehr… ...
In Frankreich an der Somme stand eine Batterie (1915)
In Frankreich an der Somme stand eine Batterie im Schlamm bis an die Naben im Dreck bis an die Knie viel Monde lag in heißer… ...
Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied) (1815)
Sind wir vereint zur guten Stunde wir starker deutscher Männerchor, so dringt aus jedem frohen Munde die Seele zum Gebet hervor: denn wir sind hier… ...
Gedicht von E. M. Arndt 1815 Die Melodie ohne Namen der Komponisten steht zuerst in „Deutsche Burschenlieder mit vierst. gesetzten Weisen“, Jena, Cröker 1817 Nr 1. Dann wieder so in Methfessel’s Kommersbuch 1818 und in „Lieder für Jung und Alt“ 1818. Erst in Liederweisen zum...
Einst sind wir so freudig geritten (1933)
Einst sind wir so freudig geritten, Hell klang unser Lied übers Feld. Einst haben wir Siegreich gestritten, Bezwungen die Heere der Welt. Kein Feind hat… ...
Morgen müssen wir verreisen (1826)
Morgen müssen wir verreisen und es muss geschieden sein Traurig ziehn wir unsre Straße Lebe wohl, Herzliebchen mein! Lauter Augen feucht von Tränen lauter Herzen… ...
Zuerst in seinen „Jägerliedern mit Melodien“ (Breslau 1828 S 31) Auch nach der Melodie „So viel Stern als da stehen …“ zu singen. Den Schluß der 1 Strophe findet man mehrfach geändert wie hier, so jetzt in den meisten Kommersbüchern; ursprünglich bei Hoffmann „Lebe wohl...


