Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Goldne Abendsonne (Christliche Version) (1830)
[…] Glockenschall Noch erhellt dein Blitzen auf dem Turm den Kranz und der Berge Spitzen mit dem Purpurglanz Seht, sie ist geschieden läßt uns in… ...
Es sangen drei Engel ein süßen Gesang (1856)
[…] übertreten die zehen Gebot Hast du sie übertreten die zehen Gebot knie nieder knie nieder und bete zu Gott Bet immer bet immer und… ...
Anmerkungen zu verschiedenen Fassungen des Textes: 1,2: Sie sangen daß´s Gott in den Himmel nein klang (daß Alles im Himmel erklang) — 2a: Nun esset mein Leib nun trinket mein Blut, denn euch ist gegeben das himmlische Gut — 3: Kommt Judas der Verräter war...
Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends (1900)
Beim Rosen wirt am Grabentor des Abends um halb sechs den Hammer schwingt der Wirt empor und schlägt den Zapfen ex! Das schlurrt und gurrt… ...
Bruder Löcher Käse (1929)
Mein Bruder in der Schweiz der hat es gar fein der macht in den Käse die Löcher hinein In Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3066) ...
Die Juden haben ein Schwein geschlachtet (1891)
Die Jidd’n hab’n ‚en Schwein geschlacht’t In dem Dempel Moses Und haben daraus Wurst gemacht Ist das nicht was Famoses? „Die Juden haben ein Schwein… ...
Wenn die Uhr dreiviertel schlägt (1929)
kommt der Lehrer angefegt
Wenn die Uhr dreiviertel schlägt kommt der Lehrer angefegt mit dem Zwicker uff der Nas un die Zeitung in der Hand kimmt er in die… ...
Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen (1540)
Wie laute sang der Wächter auf der Z innen wer noch bei seiner Liebsten liegt der mag sich bald besinnen dass er bei Zeit von… ...
Böhme: „Der weltliche Text ist nicht erhalten, weder deutsch, noch niederländisch. Eine Rückübersetzung, wie ich sie oben versucht habe, wird die Anfangsstrophe annähernd herstellen. Bemerkt sei, dass schon im 15. Jahrh. das Wächterlied eine niederländische geistliche Umdichtung erfuhr. Sie steht aus einer Wiener Handschrift des...
Dir dir Jehova will ich singen (1724)
[…] meine Sinne und Verstand regier´ Daß ich den Frieden Gottes schmeck und fühl Und dir darob im Herzen sing und spiel Verleih mir, Höchster,… ...
Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen (1810)
Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen niemand versteht sich so herrlich wie wir stehe der Erdball in feindlichen Flammen spricht´s doch die zärtlichste Sprache… ...




